Bildung – Umweltschutz – und das Kommen der nächsten Generation
Bildung verändert die Welt
Der Lebensstil hängt bekanntlich vom Einkommen ab.
Dennoch lässt sich in Bezug auf Lebensstil eine Veränderung erkennen.
Die Nachhaltigkeit erreicht das Thema > Arm und öko , auf zeit.de zu lesen.
Auf sueddeutsche.de ist dazu zu lesen, > Umweltschutz – Der Einzelne ist machtlos.
Ebenfalls ist das Thema Nachhaltigkeit auf weitere Themen übertragen interessant. Nachhaltig einkaufen kann auch bedeuten, nicht länger abhängig und unbewußt durch trostlose und „arme“ Einkaufstempel zu stolpern.
Nachhaltigkeit ist mehr, kann mehr und hat die Möglichkeit dem Lebensstil vieler eine positive Wende teil werden zu lassen. Zusammenhänge hierzu sind interessant und werden in Zukunft vielleicht auch verstärkt von Politik und Wirtschaft entdeckt, hierzu interessant: > Nachhaltigkeit schickt altes Denken in die Krise – Biokaufhäuser im Kommen?, > Gesellschaftliche Teilhabe – Anspruchslosigkeit – alles eine Frage der Bildung und > Global Zocker – Turbowachstum und die ersten Schritte zur Nachhaltigkeit.
Was Bildung und das Interesse einer gemeinsamen Zukunft angeht, kann zum Thema noch erwähnt werden, dass Bildung womöglich erst im Kommen ist, das Internet kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten, > Das Netz als Dialog: Vergangenheit und Zukunft, auf heise.de.
Es geht um mehr als CO2 und Klimawandel
Die Energie- und Klimawochenschau: Das Klimagas CO2 hat sich als alleinige Metapher der Umwelt- und Energiepolitik inzwischen verselbständigt. Umweltaktivisten und -politiker müssen aufpassen, dass ihre verkürzten Botschaften nicht all zu leicht von den Lobbyisten aus Atom-, Agro- und Chemieindustrie für deren Zwecke benutzt werden
Quelle:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/28/28509/1.html
LikeLike