Demokratie – Wertewandel – Paradigmenwechsel – der Versuch die Krise zu meistern
Kritik am System. Wer bis heute nicht erkannt hat, dass das vorherrschende Weltbild ins Wanken gerät -längst geraten ist oder schon immer wankte und weiter wankt-, der darf -kann- sich u.a. mit den Herren Huber und Todd beschäftigen. Der EKD Bischof Huber warnt vor dem Abbau der Sozialleistungen und übt Kritik an der gegenwärtigen Kapitalisumskrise, Kirche kritisiert Kapitalismus – Bischof Huber macht den Köhler, taz.de. Ein weiterer Herr Huber, Gewerkschaftschef der IG Metall, bringt es dann noch ein wenig klarer auf den Punkt. Von hier hört man, dass wohl vielen Politikern oft nicht mehr bewusst zu sein scheint, was Menschen erwarten und berührt, Gegen die Rente mit 67 – IG Metall befragte 450 000 Menschen nach ihren Wünschen , sueddeutsche.de, soviel zur Demokratie. Ein weiterer Beitrag stellt dann -zur Demokratie- noch folgendes heraus, Demokratie in der Ära des Freihandels , heise.de. Was bleibt neben exponentiellem Wachstum und möglichen Krankheitsbildern wie z.B. autistischer Ökonomie ? Paradigmenwechsel oder ein möglicher besorgniserregender Wertewandel, Wertewandel – Von wegen Gerechtigkeit!, zeit.de?
Bedingungsloses Grundeinkommen überholt Parteien
Quelle:
http://www.themen-der-zeit.de/content/grundeinkommen_facebook.
1014.0.html
LikeLike
Was kann strategischer Konsum?
Quelle:
http://www.utopia.de/magazin/leitfaden-fuer-konsum-strategen-unfried-strategischer-konsum
LikeLike
Der ÖKOnom
Quelle:
http://www.utopia.de/magazin/menschen/andreas-weber-autor-von-bio-kapital-glaubt-dass-nur-natur-wirtschaft-retten-kann
LikeLike
„Das bekannte Arbeitssystem. Wird hier jedem unter Ausnutzung von Existenzangst signalisiert, dass er potenziell überflüssig und ersetzbar ist? Ein bedingungsloses Grundeinkommen, welches Lebensunterhalt von Arbeit abkoppelt, könnte den Menschen die Chance eröffnen, Freiheit, Würde und Gemeinsinn zu gewinnen.“
Quelle:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21221/1.html
LikeLike
Die Krise der publizistischen Repräsentation
Der Finanzcrash, der Niedergang des kritischen Journalismus und warum wir keinen „Content“ brauchen
Quelle:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/30/30582/1.html
LikeLike
Papst geißelt Wirtschaft als unethisch
Quelle:
http://www.zeit.de/online/2009/28/enzyklika-papst
LikeLike