Wallstreet vs. Streetwork
Was sich an der Wallstreet abspielt, kommt wohl über wenige Ecken direkt beim Streetwork an. Zwei Beiträge zur Entlohnung von Arbeit: Boni bei den Top-Bankern haben nichts mit Leistung zu tun, heise.de und Streetworker für Problemkinder, zeit.de. Was sich viele „arbeitende Spekulanten“ – u.a. mit Steuergeldern – wieder großzügig refinanzieren -nämlich ihre horrenden, fragwürdigen Boni, wird an anderen kreativen Lohnbaustellen wohl eingespart. Die einen zuviel, die anderen zu wenig. Mehrbelastungen für die Masse, damit wenige sich nicht belastet fühlen. Bevor also von Mehrbelastungen für Kommunen gesprochen wird -also Belastungen für den Steuerzahler- u.a. in Bezug auf folgendes Tehma, Mehr Geld für Erzieher, dradio.de, darf ruhig an die Milliardensummen gedacht werden, die an Bonuszahlungen an viele Banker durch Steuergelder aufgewendet werden. Streetworker für die englische Insel also, weil hier kein Geld zu verdienen ist? Erinnert entfernt an das Thema Cross-Border-Leasing.
„Die Klagen gegen Kitas sind ein Skandal“
Quelle:
http://www.zeit.de/2009/32/C-Kita-Interview
LikeLike
Kind, lernsüchtig, sucht Bildung
Quelle:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/0,1518,638098,00.html
LikeLike
Bonizahlungen der Banken stoßen auf heftige Kritik
Quelle:
http://www.dnwe.de/news-ak-extern/items/bonizahlungen-der-banken-stossen-auf-heftige-kritik.html
LikeLike