Zum Inhalt springen

Technologie – gute Revolutionäre – und das Sinnieren zum digitalen Handwerk

27. Januar 2010

3sat.neues Sixtus vs. Lobo

Intellektuelle Herausforderungen der Menschheit? Zeit wandelt sich. Zur Zeit scheint das Thema „Digitale Zukunft“ und deren Einflussgrad, auf den Menschen mit all den dazugehörigen Fragen von großem debattischem Interesse. Die  digitale Bohème setzt nun langsam dort an, wo sie längst zur Debatte öffentlich ausstand. Angefangen mit Filmen zum „Spiel mit der Realität“ wie z.B. dem vielen bekannten  „Neo Klassiker – Matrix“ wird nun offen über die Fragen, Hoffnungen und Ängste sinniert. Der technologische Fortschritt hat  längst Einzug in diese Realität gehalten. Nun geht es rund und alle fragen sich wohin das führen wird. Manche, mal verständlich und wohl recht skeptisch, u.a. Roboter als Redakteure, zeit.de, Die Ich-Erschöpfung, sueddeutsche.de oder Die zwiespältige Revolution, sueddeutsche.de. Da wird sich getroffen, sich ausgetauscht und sich vernetzt, nur um ein wenig Klarheit darüber zu bekommen wohin man in Zukunft steuern wird, Denken vernetzte Hirne anders?, science.orf.at, Digital, Life, Design: Technologie kann alles lösen, heise.de. Neben skeptischen Blicken auch hoffnungsvolle.  Fragen über Fragen und der evolutionäre Sprung hin zum „Homosonstirgendwas“. Weniger ist mehr und Technik ein oft notwendiges oder auch zu vermeidendes Nebenprodukt menschlichen Schaffens.

Werbespot der Handwerkskammer

10 Kommentare leave one →
  1. dangma permalink*
    27. Januar 2010 21:21

    REPLACING EXPERIENCE WITH FACSIMILE

    Quelle:
    http://www.edge.org/q2010/q10_1.html#fischl_
    gornik

    Like

  2. dangma permalink*
    3. Februar 2010 19:08

    Welt am Draht

    Quelle:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Welt_am_Draht

    Like

  3. dangma permalink*
    3. Februar 2010 19:10

    Die Air Force will ein Holodeck bauen

    Quelle:
    http://www.theinquirer.de/2008/08/05/die-air-
    force-will-ein-holodeck-bauen.html#comment-81258

    Like

  4. dangma permalink*
    3. Februar 2010 20:01

    The National – Fake Empire

    Quelle:

    Like

  5. dangma permalink*
    5. Februar 2010 17:51

    “Die heutige Arbeit passt nicht zum Menschen“

    Quelle:
    http://www.sueddeutsche.de/,ra20m1/gesundheit/
    777/502016/text/

    Like

  6. dangma permalink*
    17. Februar 2010 17:22

    Serie: Wozu noch Journalismus? (1)
    Echtheit statt Echtzeit

    Quelle:
    http://www.sueddeutsche.de/medien/569/501820/
    text/

    Like

  7. dangma permalink*
    14. März 2010 10:45

    MBA-Studium
    Das Ego meistern

    Studenten an Business Schools lernen jetzt auch, ihre Werte zu hinterfragen. Dafür gehen sie sogar zur Psychoanalyse

    Quelle:
    http://www.zeit.de/2010/11/C-MBA-Werte

    Like

  8. dangma permalink*
    9. April 2010 08:14

    Digitale Bohème, ein Abgesang
    Wir nennen es Blase

    Quelle:
    http://www.taz.de/1/netz/netzoekonomie/
    artikel/1/wir-nennen-es-blase/

    Like

  9. dangma permalink*
    18. April 2010 10:05

    Jeff Jarvis über neuen Journalismus
    Liebt Eure Leser!

    Quelle:
    http://taz.de/1/netz/netzkultur/artikel/1/liebt-eure-leser/

    Like

  10. Admin permalink*
    27. Oktober 2010 21:35

    Auf dem Weg zu menschlichen Algorithmen

    Quelle:
    http://www.heise.de/tr/artikel/Auf-dem-Weg-zu-menschlichen-Algorithmen-1124220.html

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: