Werbung – Spielräume und Freiräume – bedroht durch Vorgaben
Datenkraken. Auf spiegel.de wird gefragt was ein junger Herr Zuckerberg von Facebook mit den wertvollen Daten macht, die wohl –nicht nur er– sammelt. Womöglich Geld verdienen und vielleicht auch ein wenig Überwachung? Verschiedene schlaue Köpfe scheinen dies wohl schon länger zu vermuten. Denn mit Werbung in Echtzeit scheint man sich im Netz wohl ziemlich nah an Filmchen wie Minority Report ranzutasten. Aber auch twitter ist Werbung nicht mehr ganz abgeneigt, wenn man wie auf orf.at etwas zu Werbeplänen erfährt. Wem das alles zuviel wird, der darf getrost erkennen welch Macht Geld hat. Ansonsten bleiben Formen des sich Verweigerns zur Werbung, wie es z.B. eine Chinesin gemacht hat. Diese kämpft auf ganz besondere Weise -und dies wohl erfolgreich- gegen den oft empfundenen Werbeterror. Werbung scheint berechnet und droht einem immer weniger schöne Dinge durch einen wertvollen Zufall finden zu lassen. Es bleibt zu hoffen, dass soziale Netzwerke und die Menschen dahinter intelligent bleiben -oder werden- und die Entwicklung der gefühlten Vorteile überwiegt.
Im Blindflug durchs Wunderland
Quelle:
http://www.tagesspiegel.de/meinung/im-blindflug-durchs-wunderland/1942548.html
LikeLike
Biometrie
Indien scannt all seine Einwohner
Quelle:
http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2010-09/indien-biometrie-ausweis
LikeLike
Echtzeit-Werbesysteme
Werbung verfolgt den Nutzer im Netz
Quelle:
http://www.faz.net/-01n9kd
LikeLike
„Verfolgerwerbung“: Wie sehr nervt Remarketing?
Quelle:
http://derstandard.at/1271375456720/Verfolgerwerbung-Wie-sehr-nervt-Remarketing
LikeLike