Gefühle zwischen Protesten – Artikeln – Politik und Einstellungen
8. November 2010
Gefühle. Zwischen Finanzkrisen, Protesten, etc. sind sie irgendwie angesiedelt oder eben zu fühlen, die Gefühle. Was das Spannende daran sein kann, scheinen die Betrachtungen bzw. Artikel dazu. Da wird z.B. berichtet, dass der Atomhickhack für bestimmte Parteien wohl nicht ideal verlaufen wird. Kein Wunder, vielleicht sind einige Politiker blind gegenüber den gefühlten Werten vieler Mitbürger, wie z.B. auch Umfragewerte zeigen können. Was bleibt, ist wohl nur eine gesunde Moral zum komplexen Thema. Zumindest müssen auf beiden Seiten immer wieder robuste Typen für ihr Ideal eintreten, egal welche Interessen dahinter stecken. Gefühlte Politik scheint mometan ein spannendes Thema.
6 Kommentare
leave one →
Kampagnenkritik:
Sixt adelt den Protest
Quelle:
http://www.freitag.de/alltag/1044-sixt-adelt-den-protest
Gefällt mirGefällt mir
Claudia Roth im Gespräch
„Schwarz-Gelb begreift nicht, was los ist im Land“
Quelle:
http://sueddeutsche.de/politik/claudia-roth-im-gespraech-schwarz-gelb-begreift-nicht-was-los-ist-im-land-1.1021871
Gefällt mirGefällt mir
Die Technikzweifel des Joseph Weizenbaum
„Plug & Pray“
Quelle:
http://film.fluter.de/de/394/film/8967/
Gefällt mirGefällt mir
Musik und Wissenschaft
Der Gänsehaut-Effekt
Quelle:
http://www.zeit.de/2010/35/Musik-Wissenschaft
Gefällt mirGefällt mir
Sind die Reichen gefühlsblind?
Eine wissenschaftliche Studie glaubt bestätigt zu haben, dass die Zugehörigkeit zu einer sozioökonomischen Klasse die Wahrnehmung der Mitmenschen beeinflusst
Quelle:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33739/1.html
Gefällt mirGefällt mir
Soziale Netzwerke
Protestgeneration Facebook
Quelle:
http://www.faz.net/s/Rub87AD10DD0AE246EF840F23C9CBCBED2C/Doc
~EEE0ACA81A02047FEA94520E527B05E9E~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Gefällt mirGefällt mir