Zum Inhalt springen

Ästhetisierung bzw. Virtualisierung der Gesellschaft – Entwicklungen im Zuge einiger ökonomischer, technischer oder evolutionärer Vorstellungen

4. Januar 2011

Zukunft Unterhaltung. Eine mächtige Spieleindustrie bzw. Unterhaltungsindustrie spielt zum Thema „Zukunft der Information bzw. Unterhaltung“ hierzu wohl weiterhin eine tragende Rolle. Nimmt man z.B. Entwicklungen im asiatischen Raum zur Kenntnis, dann scheinen dort Unterhaltungshologramme und Roboter, welche Englisch unterrichten! immer mehr Einzug im Leben der Menschen zu nehmen. Muss ja nicht schlecht sein, kann aber auch durchaus hinterfragt werden. Hierzulande fragen sich dann z.B. Sender wie die ARD wie man interessierte, intelligente Zuschauer gewinnt oder hält, hauptsache nicht dem medialen Negativbeispiel aus Übersee gefolgt! Der -oft zu häufig- zu sehende „virtuelle Bullshit„, flimmert wohl zu jeder Stunde und auf jedem Kontinent über die Menschen hinweg, was daraus entsteht bleibt offen. Entstehen hierbei „intelligente Mitmenschen“ oder „dummes Konsumvieh„, mit Verlaub gefragt? Wer vertreibt die -viele störende- Langelweile am besten? Die Mischung zwischen Spiel, Realität und virtuellem „Gelebe“ scheint zumindest schon auf geringem Level Einzug in die Welt gehalten zu haben. Wohin das alles -und die sogenannte Zukunft– führt, bleibt dem bewussten, kritischen Mitmenschen überlassen.

10 Kommentare leave one →
  1. Admin permalink*
    5. Januar 2011 02:19

    Der Kampf um die Lebenszeit
    Nicht nur Informationsmassen fluten auf uns zu, auch die Werbung nimmt immer megalomanischere Ausmaße an. Eine Chinesin hat nun den Stopp-Knopf gedrückt.

    Quelle:
    http://www.heise.de/tr/blog/artikel/Der-Kampf-um-die-Lebenszeit-1080148.html

    Like

  2. Admin permalink*
    5. Januar 2011 18:30

    Buch:
    Ich bin dann mal da
    Miriam Meckel: „Das Glück der Unerreichbarkeit – Wege aus der Kommunikationsfalle“.

    http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/lesart/681694/

    Like

  3. Admin permalink*
    5. Januar 2011 18:33

    „Totale Erreichbarkeit muss nicht krank machen“

    Quelle:
    http://www.heise.de/tr/artikel/Totale-Erreichbarkeit-muss-nicht-krank-machen-1158919.html

    Like

  4. Admin permalink*
    6. Januar 2011 08:24

    Buch:
    DIE KREATIVE REVOLUTION.
    Was kommt nach dem Industriekapitalismus?

    Quelle:
    http://www.wolf-lotter.de/185.html

    Like

  5. Admin permalink*
    6. Januar 2011 08:39

    3DS: Nintendo spricht Sicherheitswarnung besonders für Kinder aus

    Quelle:
    http://3ds.nintendo-online.de/news/7302/3ds-nintendo-spricht-sicherheitswarnung-besonders-fuer-kinder-aus/

    Like

  6. Admin permalink*
    6. Januar 2011 10:20

    Humanity’s Next God – You?

    Quelle:
    http://www.business-strategy-innovation.com/wordpress/2011/01/humanitys-next-god-you/

    Like

  7. Admin permalink*
    6. Januar 2011 19:20

    Frustriert, gelangweilt, einsam …

    Interessante Studie: Studenten, die 24 Stunden keine Medien nutzen sollten, fehlen vor allem Musik, das Handy und Facebook

    Quelle:
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33952/1.html

    Like

  8. Admin permalink*
    8. Januar 2011 11:57

    God Modes
    Der Computer als göttliche Maschine in der Science Fiction – Teil 1

    Quelle:
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/33/33762/1.html

    Like

  9. Admin permalink*
    9. Januar 2011 17:50

    Die Zukunft der Arbeit
    Arbeitnehmer, wappnet Euch

    Quelle:
    http://sueddeutsche.de/karriere/die-zukunft-der-arbeit-arbeitnehmer-wappnet-euch-1.1043554

    Like

  10. Admin permalink*
    9. Januar 2011 18:10

    NASA kürt die absurdesten Science Fiction Filme:

    Quelle:
    http://orf.at/stories/2034356/2034358/

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: