Europapolitik – Finanzkrisen – und die Frage wozu das Ganze?
EuropaPolitik. Europa demonstriert gegen Sparmaßnahmen von Spanien bis Griechenland. Dazwischen liegen z.B. Großbritannien und Deutschland. Aber auch Dänemark und weitere MitgliedsStaaten mit ihren ganz speziellen Themen. Zum Thema Deutschland und der hier stattfindenden Politik bleibt zu bemerken, dass angekündigte Steuersenkungen kommen sollen, doch was bleibt, wenn steigende Preise jede Lohnerhöhung und Steuersenkung kompensieren? Und überhaupt bleibt die Frage, ob die Griechenland-Hilfe nicht eine getarnte Bankenrettung sein kann. Womöglich bleibt bei der ganzen FinanzGeschichte das Thema Privatisierung ein TopAktuelles Thema. Und genau hier dürfte die „Feststellung“ eines Charles Munger von Interesse bleiben – somit bleibt eben auch die Frage ob „Größenwahn, Irrsinn und Bosheit“ eine Rolle spielten und spielen. Weiter kann man hierzu bemerken, dass zu den ausufernden ZahlenKonstrukten ein wichtiges Thema -europaweit- auf der Strecke bleibt. Wofür machen wir das alles? Die Entwicklungen bleiben spannend.
Transatlantischer Schuldenturmbau im Vergleich
Quelle:
http://www.heise.de/tp/artikel/35/35052/1.html
LikeLike