Friedensnobelpreis – Europa – Evolution – Bewusstsein nicht nur als Businesserfolg wahrnehmen
Europa & Co. & Planet Erde. Europa, und somit wir alle, freuen uns. Europa erhält den Friedensnobelpreis. Ob nun Ablenkung von Protesten in Europa zur Schuldenkrise oder einfach nur Anerkennung und Fortschritt in Bezug auf ‚geschichtlichen Frieden‘, ein starkes Signal eben, wohl für uns alle. Somit sollte es wohl auch weitergehen, planetarisch gesehen, denn Europa scheint nicht die Welt. In Bezug auf ‚Welten in denen wir leben‘ und somit auch zu Themen wie Frieden, Wirtschaft und Miteinander gibt es interessante Artikel, welche alllerdings auch auf die wohl ‚vorgegebenen‘ Problematiken hinweisen. In wie weit leben wir oder die meisten in ‚vorgegebenen Welten‘? Leben wir in ‚Fiktionen von Idioten‚, wie auf fluter.de gefragt wird oder/und leben wir womöglich/wahrscheinlich gefangen in ‚blasenartigen, bluffartigen künstlichen Vorstellungen anderer Menschen/Coorporations‚? Wieviel Freiheit bleibt der europäischen/weltweiten ‚Demokratie‘ um sich mitzuteilen und mitzubestimmen? Welche Lösungen kann es geben? ‚Weg von der veralteten ökonomischen Sichtweise von Gut und Böse, hin zu Neuem‚. Wenn ‚Primaten eine gerechte Verteilung schaffen, dann Europa und der Rest des Planeten doch wohl auch‚. Dabei dürfen wir ‚friedensliebenden, bewussten Geschöpfe‘ nicht vergessen, dass wohl nicht das miteinander Spielen, sondern ‚Wettbewerb‘ aggressiv machen kann. Halten wir also ein wenigt fest, dass ‚Träumen und sich Zeit lassen‚ womöglich ein entscheidender Faktor in der friedlichen Evolution der Menscheit sein können.
Jobanforderungen »Visionen nach Feierabend«
Quelle:
http://www.zeit.de/campus/2012/04/interview-broeckling
LikeLike
„Jenseits einer Parodie“
Die britische Presse amüsiert sich über den Friedensnobelpreis für die EU
Quelle:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/152975
LikeLike
Wirtschaftswissenschaften
Ökonomen unbelehrbar
Quelle:
http://www.handelsblatt.com/politik/oekonomie/nachrichten/wirtschaftswissenschaften-oekonomen-unbelehrbar/7245942.html
LikeLike
Enthemmte Wirtschaft
Krisen, Politik und Grenzen der Demokratie
Quelle:
http://www.heise.de/tp/ebook/ebook_2.html
LikeLike
Wie das »Web der Menschen« die Geschäftswelt verändert
Quelle:
http://www.perspektive-blau.de/artikel/1210a/1210a.htm
LikeLike
An alle Erstsemester
Werdet Weltbürger statt Bologna-Sklaven!
Quelle:
http://www.zeit.de/studium/hochschule/2012-10/studenten-bologna-arbeitsmarkt
LikeLike
Miriam Meckel: „Was dürfen Maschinen im menschlichen Kontext?“
Quelle:
http://derstandard.at/1350259133552/Miriam-Meckel-Was-duerfen-Maschinen-im-menschlichen-Kontext
LikeLike