Digitaler Wandel – Zeit für eine stille Revolution, Bildung und Aufklärung
Digitaler Wandel.
Während sich Menschen in Europa, z.B. in Brüssel über einen seltsamen, futuristischen Weihnachtsbaum aufregen, findet in Deutschland die Aufregung um das Leistungsschutzrecht [#LSR] statt.
Hier und da hat man wohl als Konsument oder Anbieter ‚Veränderung‘ hinzunehmen, sei es gegen Tradition oder einfach nur aus ‚wirtschaftlichen Interessen‘. Die o.g. Beispiele verdeutlichen allerdings den Wandel, fortschrittlich oder nicht, es bleibt beim Geschmack, beim Wahrnehmen der Menschen, welche nicht länger alles vorgesetzt bekommen möchten und/oder konsumieren möchten.
Wer ‚Business und Journalismus‘ zu sehr in Richtung ‚Business‘ frachtet, der beruft sich auf seinen ‚traditionellen Weihnachtsbaumfokus‘ und ruft nach Leistung und Schutzrechten. Wer Journalismus jedoch getrennt von Business zu beobachten und be- und verarbeiten mag, der kann noch ganz andere Dinge entdecken, fortschrittliche und moderne Ideen zum Beispiel, welche jedoch nicht an einen Weihnachtsbaum aus Brüssel erinnern müssen. Gemeinsame, demokratische Produktentwicklung könnte auch die Deutschen von peinlichem Billigkonsum wegführen.
Es kommt die Zeit, die Zeit einer stillen Revolution, eine Zeit in der die Menschen die Experten ihres eigenen Handelns werden, dank Internet.
Stolz, ein Blogger zu sein
Quelle:
http://gutjahr.biz/2012/12/stolz-ein-blogger-zu-sein/
LikeLike
Journalismus?
Quelle:
http://www.stefan-niggemeier.de/blog/journalismus/
LikeLike