Apfelkind – Form – Geschmack und die Themenvielfalt unterm Baum
Vielfalt der Arten – Kleine Apfelsorte setzt sich durch
Es gibt sie, alte Kulturen, alte Sorten und Formen. Zum Beispiel > Äpfel.
Und es gibt ihn, den > Streit um den Apfel, um das Design, die Vielfalt. Hier streiten dann z.B. hochgezüchtete, gleichschmeckende andere > Apfelsorten mit anderen Sorten und Designs.
Überträgt man weiter dieses Thema in Richtung Sortenvielfalt und ergänzt es mit Sortenreinheit oder dem Thema Monokutlur, dann erhält man in der heutigen Welt Themen, wo wohl jedes Kind vorerst nur den Kopf schüttelt, in den sauren Apfel beißt, dann aber doch noch gewinnt.
In etwa so erging es wohl der Marke > Apfelkind mit dem Smartphonehersteller Apple. Markenschutz und Eigennutz berühren die Form oft alter, gewachsener Sorten oder eines hochgezüchteten neuen Design.
Weitere Fighter ‚Pro Apfel & anderen Früchten‘ sind z.B. auch Menschen, die > Freies Obst für freie Bürger wünschen. Man nennt es originell > Mundraub und ist legal.
Deshalb scheint auch immer wieder das Thema > Monokultur und Patente, z.B. in Bezug auf > Agrogentechnik und Lebensmittel interessant.
Alles in Allem wohl eine interessante > Genesis zum Thema Formen und Apfel.