Politik – Schäuble und das Thema ‚Christ‘
Eine etwas seltsam anmutende Haltung von Minister Schäuble, dürfte nicht nur Christen in Bezug auf das Thema Meinungsfreiheit und demokratische Teilhabe am politischen Prozeß übel aufstoßen.
Während in der Türkei und in sonstigen Ländern Zeitungsverlage ‚gestürmt‘ oder unter staatliche Aufsicht gestellt werden, sollte sich jeder mündige Mensch, Bürger und Christ Gedanken zu folgendem Thema machen. Was hat Herr Schäuble sich bei folgender Darstellung gedacht?
Wolfgang Schäuble kritisiert Politisierung der Protestanten, faz.net
Leseempfehlung
Nach dem Artikel zu den Aussagen des Ministers, kann man als Mensch, Bürger und Demokrat, Christ nur den Kopf schütteln. Ob Herr Schäuble schon einmal etwas von ‚P wie Politische Kirche‘ gehört hat? Ob Herr Schäuble sich bei seiner Kritik das Thema Kirche und ‚Widerstand gegen den Nationalsozialismus‘ in seinen Geist rief?
Die CDU (Christlich Demokratische Union Deutschlands) dürfte hier ratlos staunen, was der evangelische Christ in der CDU so von sich gibt. Für was trägt die Partei eigentlich noch christlich im politischen Namen? Man könnte ihn ja verstehen, in Bezug auf eine Art dunkles Mittelalter, Hexenverbrennungen, auf radikale, religiöse Terrorgruppen, et cetera, aber nicht in Bezug auf Protestanten, evangelische Christen, die sich erlauben zu politischen Prozessen Stellung zu nehmen. ‚Geht so nicht, Herr Schäuble‘, möchte man ihm am liebsten entgegenpredigen. Obwohl, Meinungsfreiheit gestattet auch Herrn Schäuble als Christ, politische Aussagen oder sollte man sagen als Politiker, christliche Statements oder besser als Mensch eine eigene Meinung?!
Wo kann man Zusammenhänge erkennen?
Über den 70ten Geburtstag der Zeitung ZEIT? Schäuble, Meinungsfreiheit, Transparenz, J. Joffe?
Über den ZEIT Chefredakteur Giovanni di Lorenzo, der fast zeitgleich meint, „Ich brauche die Kirche nicht zu jedem Thema?“, katholisch.de?
Gerade das Gespräch hierzu, zwischen Schäuble und Joffe scheint interessant, da Herr Joffe selbst eine Art Problem mit Transparenz zum Thema ‚freie Presse‘ und Die Anstalt hatte.
Quelle: youtube
Was bleibt? Eigene Meinung und Bildung
Auf keinen Fall den Herren nachgeben und weiter seine eigene Meinung in politische Prozesse einbringen, egal ob Christ, Bürger oder Mensch! Denn Politik geht alle an und ist nicht reserviert für Berufspolitiker oder Journalisten. Das einzige was man sich hierzu wünschen kann, sind Qualität, Transparenz und Respekt der Meinungen.
Österreich. „Etikett ‚christlich-sozial‘ darf sich ÖVP nicht mehr umhängen“
Quelle:
http://derstandard.at/2000032283692/Neisser-Etikett-christlich-sozial-darf-sich-OeVP-nicht-mehr-umhaengen
LikeLike
Gauck warnt vor wachsender Unbarmherzigkeit
Quelle:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/gauck-warnt-vor-wachsender-unbarmherzigkeit
LikeLike
Sozialpaket: Schäuble wirft Gabriel „erbarmungswürdige Politik“ vor
Quelle:
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-02/sozialpaket-wolfgang-schauuble-sigmar-gabriel-fluechtlingskrise-kritik
LikeLike
Die Bergpredigt ist kein Heimatroman
Quelle:
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47617/1.html
LikeLike
Ist der islamistische Terror ein Spiegelbild Europas?
Die Reaktion der Medien auf die Anschläge in Brüssel ist klares Zeichen einer Komplizenschaft in der Aufmerksamkeitsökonomie
Quelle:
http://www.heise.de/tp/artikel/47/47762/1.html
LikeLike
Brüssel
Deutsche Journalisten rufen Krieg aus
Quelle:
http://www.heise.de/tp/news/Deutsche-Journalisten-rufen-Krieg-aus-3149542.html
LikeLike
Kirche und Terrorismus
Käßmanns Lob der Feindesliebe ist richtig
Quelle:
http://www.tagesspiegel.de/politik/kirche-und-terrorismus-kaessmanns-lob-der-feindesliebe-ist-richtig/13371620.html
LikeLike
Sascha Lobo über einen von vielen Medien verschwiegenen Skandal um Minister Wolfgang Schäuble:
News-Zyklen: Und jetzt die Danachrichten
Quelle:
http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/agenda-ageing-nachrichten-veralten-immer-schneller-sascha-lobo-kolumne-a-1086914.html
LikeLike
Panama-Affäre der Bundesdruckerei: Schäubles leere Worte
Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/bundesdruckerei-wolfgang-schaeuble-wird-nichts-aufklaeren-a-1094383.html#spRedirectedFrom=www&referrrer=http://rivva.de/
LikeLike
„Ich brauche die Kirche nicht zu jedem Thema“
Die Stimme der Kirche sei leiser geworden, sagt „Zeit“-Chefredakteur Giovanni di Lorenzo im Interview . Trotz verschiedener innerkirchlicher Strömungen müsse sie sich aber in einer Zeit polarisierter Diskussionen äußern.
Quelle:
http://www.katholisch.de/aktuelles/aktuelle-artikel/ich-brauche-die-kirche-nicht-zu-jedem-thema
LikeLike