Was bringt das neue Jahrzehnt – 2020?
Das neue Jahr hat begonnen. Hinter uns und vor uns liegen Zeiten, die wohl mehr als erkennen lassen, dass das Leben wie bisher so nicht weiter konsumiert werden kann. Zuviel Plastikmüll, zuviel CO2, zuviele sinnlose Produkte, zuviele sinnlose Jobs, zuviele gestresste Menschen ohne Gefühl für ein gesundes Miteinander.
Beginnen wir mit dem Thema Plastikmüll, welcher nicht nur die Meere mehr als extrem verschmutzt, sondern auch von uns über z.B. Plastikflaschen aufgenommen wird. Nebenbei, in London regnet es das Zeug vom Himmel > In London regnet es am meisten Mikroplastik, 20min.ch.
Vergessen wir dazu nicht den technologischen, oft einseitigen Wandel, der nur auf Schelllebigkeit und schnellen Umsatz setzt und somit auch Wegwerfware, wie zum Beispiel Plastikmüll, mit produziert. Es ist gut zu wissen, dass hierzu allerdings ein Umdenken, auch auf höchster Ebene einsetzt, > 2020 Will Bring A New Renaissance: Humanity Over Technology, forbes.com.
Die ökologische Wende kommt, allerdings mit Verzicht auch zum Thema Konsum, Zukunftsforscher Matthias Horx: «Die 20er-Jahre werden die Dekade des digitalen Aufräumens», tagblatt.ch. Weniger Plastikflaschen konsumieren, wäre schon ein Anfang!
Was den medialen, oft toxischen Konsum von Nachrichten und Meinungen angeht, bleibt es zum Thema Verschmutzung der Umwelt, des Geistes ebenfalls interessant. Es wird neue Aufklärung zur Manipulation der Menschen durch Medien bzw. Social Media erwartet > Fresh Cambridge Analytica leak ’shows global manipulation is out of control, theguardian.com.
Hoffen wir mal, dass die Leute sich durch ihren albernen Konsum nicht abschaffen.
Immer wieder toll hierzu, der Professor Harald Lesch via SWR Tele-Akademie.
> Die Menschheit schafft sich ab (Video, Youtube)