Zum Inhalt springen

Schulden – Finanzkrise – und Kredite für den faulen Zauber?

25. November 2008

Schulden machen, damit man ausbaden kann, was man sich eingebrockt hat?

Was man mit „Spielgeld“ so alles anstellen kann, zeigen zur Zeit die „Monopolyteilnehmer“ in den verschiedenen Staaten.

US-Mittelstand: Kredit fürs Kartenhaus, finanzen.net und am besten noch Kredite für Luftschlösser und Türme zu Babel, > Bau an Europas höchstem Gebäude eingestellt, focus.de .

Ratlos stehen die Wirtschaftslenker vor der hausgemachten Krise und drucken und fordern nun was das Zeug hält – Geld -, damit das nicht zusammenbricht, was man die ganze Zeit in blindem Vertrauen auf die „freie Wirtschaft“ („Freispiel“) wohl übersehen hat, > Kreditklemme – Merkel rüffelt deutsche Banken, spiegel.de und noch besser – was die 800 Mrd. Dollar angeht – aus den USA, > Fed flutet Kreditmärkte mit 800 Milliarden, ftd.de.

Irgendwie erinnert das ganze Pumpen und Retten an einen Patienten der sich verabschiedet, da helfen womöglich auch keine Präsentkörbe mehr, > Regierung prüft Konsumgutscheine über 500 Euro, tagesspiegel.de.

Aber wer bessere Ideen hat oder sich dankbar zeigen möchte, der kann sich als Konsument ja am Markt mitbeteiligen.

Freie Wahl, freies Spiel, wenn es nur nicht so viele Existenzen betreffen würde.

Nur wo führt das ganze „Pumpen“, „Retten“ und Konsumieren hin?

In den USA bangt man neben der Finanzkrise, jetzt schon länger vor der Kreditkartenkrise und dann sollen noch mehr Schulden – 800 Mrd. Dollar – gemacht werden dürfen? > Die Kreditkartenkrise: Plastikgeld und Pleite, dw-world.de, als Spiegelbild einer Gesellschaft die vor lauter „pimp up ich weiss nicht mehr was“ vor die Hunde geht?

Plastikgeld und Plastikprodukte oft überteuert oder unfair produziert, ressourcenschonend und aufwendig vermarktet?

TV-Werbe-Hatz und Hartz IV Realität?

Preise in die Höhe getrieben, Kartenhaus zusammengebrochen? Trübe aussichten?

Quatsch, das Spiel geht weiter. Generalerlass in Zukunft für alle die mitgezockt haben? Alternative Ideen?

Gibt es, muss aber nicht sein, solange die Turbokapitalisten – nein, keine Linke Kritik – den Übergang in eine mögliche faire, „Schuld“en freie Welt planen.

> Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energien können einen Wandel bringen, klingt wenigstens vernünftig.

3 Kommentare leave one →
  1. dangma permalink*
    25. November 2008 19:39

    Wie unsere Schulen Wirtschaft lehren
    Von Raffgier und Ausbeutung

    Quelle:
    http://www.faz.net/s/Rub0E9EEF84AC1E4A389A8DC6C23161FE44
    /Doc~E76F5E90BABA4496EACDACC57DD763257~ATpl~Ecommon
    ~Scontent.html

    Like

  2. dangma permalink*
    25. November 2008 19:55

    „Wissensdurst wird durch Klugscheißerei verdorben“

    Quelle:
    http://www.spiegel.de/spiegelspecial/0,1518,590818,00.html

    Like

  3. dangma permalink*
    25. November 2008 20:00

    Schlüsselqualifikationen
    Das kann man lernen!

    Quelle:
    http://www.zeit.de/campus/2008/06/softskills-lernen

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: