Piraten – Griechenland und die Geschichte der Demokratie
Man wird zum Piratendasein gedrängt
Neben Piraten und Griechenland, scheint es Geschichten hinter den medialen Bildern zu geben.
Was gibt es zu den Piratenübergriffen, unter denen sich viele Fischer zu befinden scheinen und den Krawallen in Griechenland, unter denen sich viele Studenten und Professoren zu befinden scheinen, zu berichten?
Was steckt hinter Wut und Gewalt?
Auf stern.de erfährt man, dass viele Piraten früher wohl Fischer waren, denen aber die Fischgründe -Lebensgrundlage- durch einige westliche Staaten weggefischt wurden, > „Früher waren wir ehrliche Fischer“.
Und auf heise.de kann man nachlesen, dass auch die Krawallen in Griechenland einen tieferen Sinn haben, Verletzte Demokratie.
Was rechtfertigt nun Gewalt oder diese Art des Widerstandes, wenn man den Dingen auf den Grund und nicht ins Fangnetz geht? Interessant wird es, wenn man sich mit dem Begriff > Demokratie auseinandersetzt und vielleicht auch ein paar alte Griechen zu Wort kommen lässt, > Sklaverei in den homerischen Epen.
Zum Thema wirds dann richtig interessant, wenn folgendes mit in Betracht gezogen wird, > Was ersetzt, ergänzt demnächst den Terrorismus?
Irgendwie scheint alles vernetzt zu sein.
Unruhen in Athen – Die Wut der jungen Generation
Quelle:
http://www.zeit.de/online/2008/50/griechenland-ausschreitung
LikeLike
Jugend – Politik – es gibt Meinungen neben der Geldmacherei
Quelle:
https://dangma.wordpress.com/2008/11/13/jugend-politik-es-gibt-meinungen-neben-der-geldmacherei/
LikeLike
Patrouillierte griechische Polizei mit Neonazi-Milizen?
Quelle:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/29/29333/1.html
LikeLike
Vom 11. September bis zur Finanzkrise
„Die Freiheit ist das Opfer“
Quelle:
http://www.zeit.de/2008/51/Symbole-Sloterdjik-51?page=1
LikeLike
Anpassen lohnt nicht
Jung und gebildet zu sein bedeutet keine Garantie mehr für eine erfolgreiche bürgerliche Karriere
Quelle:
http://www.zeit.de/online/2008/51/jugendunruhen-karriere-anpassung
LikeLike