Kybernetischer Lehrtamtsanwärter – Roboter (w/m)
Lehramt der Zukunft
Wie stehts um die Zukunft des Lehrbetriebs aka. > Didaktik?
Warum das Thema interessant ist, liegt wohl nicht nur an der Kritik und möglichen Lösungswegen zum Thema.
Technologische Einflüsse und wirtschaftliche Interessen dürften ebenfalls eine Rolle spielen. Wenn nicht sogar „evolutionäre Interessen“.
Artikel hierzu, > Warum die Dauer-Kritik an Lehrern falsch ist, welt.de und > Diese Computer-Frau unterrichtet in Japan , bild.de.
Man könnte auch die Frage stellen, ob man sich mit der Lehrerausbildung absichtlich schwertut (Taktik) um in Zukunf Roboter unterrichten zu lassen.
Was die Zukunft bringt, bleibt in der Zukunft, Entwicklungen dorthin kann jedoch immer noch der Mensch bestimmen, > Die Zukunft der fernen Zukunft, heise.de.
Was Lehrer vorbeten muss nicht unbedingt 1 zu 0 übernommen werden. Welche Religion werden z.B. Religionsroboter dann in Zukunft smart vermitteln und wie stressresistent werden die Kollegen sein?
Burnoutsyndrom oder Verschleissymptome dürften ebenfalls von Interesse sein. Und weiter bleibt die Frage wie schnell sich der Frontalunterrichtsgeselle updaten kann, um auf die kniffeligen Fragen der Schüler reagieren kann.
Woran in Japan längst gebastelt wird, > Basteln an der Menschmaschine, spiegel.de oder was in Sekretariaten dann rumwerkeln darf, > Robotic receptionist Saya knows 700 phrases, but will she say sayonara to human secretaries? , dailymail.co.uk, kann schnell zur Realität werden.
Universitäten und Berufsschulen -in herkömmlichen Sinne- würden dann wohl nicht länger nötig sein, allenfalls Entwicklungszentren für > Kybernetische Intelligenz.
Dem Begriff Rationalisierung bekommt wohl eine neue Bedeutung zu. Vom Fließband des Ford hin zu einer Fließbandproduktion von Robotern? Filme wie „I Robot“ scheinen es längst vorgemacht zu haben.
Hirnforschung
Computer machen intelligent, aber asozial
Quelle:
http://www.welt.de/wissenschaft/article3330512/Computer-machen-intelligent-aber-asozial.html
LikeLike
Schulsystem – blockiert altes Denken neue Entwicklungen?
Quelle:
https://dangma.wordpress.com/2008/08/17/schulsystem-blockiert-altes-denken-neue-entwicklungen/
LikeLike
Buddha bei den Bullen
Quelle:
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/0,1518,612701,00.html
LikeLike