Spenden – Milliardäre – vom Sinn und der Suche neben ökonomischer Bildung
Wenn Geld – Spender – Sinn suchen. Das Modell der Sozialen Marktwirtschaft aus Deutschland etwas abgewandelt und als Export- und mögliches Importgedankengut aus der Ecke der Superreichen der USA für den Rest der Welt, Etwas Sinnvolles tun, zeit.de? Aus den USA kommt die Herausforderung an deutsche -und andere- Milliardäre, die Hälfte ihres Vermögens zu spenden, Deutsche Reiche wollen nicht – Armer Bill Gates, taz.de. Was sagen der Staat in Bezug auf Sozialstaat, was Milliardäre und was die Medienwelt dazu, Gefährliche Großzügigkeit, zeit.de? Woher Geld zum Teil auch immer kommen mag, Boni bei den Top-Bankern haben nichts mit Leistung zu tun, heise.de, Unsaubere Geschäfte der Gates-Stiftung , sueddeutsche.de und wohin Geld ausgegeben führen kann bleibt flexibel, Kosten für Irak-Krieg – 400 Millionen Dollar pro Tag, tagesspiegel.de. Zum Thema Spenden können eben noch mehrere Themen interessant sein, Mitreden erwünscht, zeit.de, Ursache der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise: Brauchen wir eine neue Ökonomie?, readers-edition.com., und eben Geld sucht Sinn .
Ethisches Banking
Die »guten Banker«
Quelle:
http://www.zeit.de/2010/32/F-Social-Banking
LikeLike
Soziale Ungleichheit macht Arme und Reiche unglücklich
Quelle:
http://www.heise.de/tp/blogs/6/147855
LikeLike
Schöne neue Arbeitswelt
Wie glücklich macht eigentlich Arbeit in einer Gesellschaft, deren Betriebssystem auf Konkurrenz, Siege und Niederlagen setzt?
Quelle:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32122/1.html
LikeLike
Günstiger um jeden Preis
Hauptsache billig
Ein Laptop zum Schnäppchenpreis! Daß der Preis durch miserable Lohnbezahlung und die Gier nach Profit entstand, ist für die meisten uninteressant. Eine Reise zu den Produktionsstätten zeigt die harten Arbeitsbedingungen.
Quelle:
http://www.swr.de/betrifft/billig-dumping-produktion-lohn/-/id=98466/nid=98466/did=6145680/1fb5h4b/index.html
LikeLike
Pakistan
Das Netz ignoriert die Flut
Quelle:
http://www.zeit.de/digital/internet/2010-08/pakistan-flut-internet
LikeLike
Milliarden-Spenden
Räuber oder Retter
Quelle:
http://www.zeit.de/2010/33/Superreiche
LikeLike
Konjunktur: Ökonom Hirschel
„Das XL steht für übergroßes Wunschdenken“
http://sueddeutsche.de/wirtschaft/konjunktur-oekonom-hirschel-das-xl-steht-fuer-uebergrosses-politisches-wunschdenken-1.987982
LikeLike
Wir müssen Glück fordern: Warum das BIP kein sinnvoller Maßstab mehr ist
Quelle:
http://www.sein.de/gesellschaft/neue-wirtschaft/2010/wir-muessen-glueck-fordern-warum-das-bip-kein-sinnvoller-massstab-mehr-ist.html
LikeLike