Internet – digitale Realitäten als Unterstützung fürs wirkliche Leben
Zum Video: Kritische Schüler – Atomkraft- EnBW
Netzevolution. Was spürt man heute nicht alles an negativen und/oder positiven Wahrnehmungen oder Gefühlen im Gang durch Internet oder die sogenannte virtuelle Welt? Was bleibt, ist die eigene kritische, bewusste Wahrnehmung. Neben dem gemeinschaftlichen Flow, den vielen gemeinschaftlichen Werken, entstehen interessante Projekte, welche dann wohl wirklich Anerkennung verdienen. Die sogenannte digitale Gesellschaft wird nicht nur in Bezug an Transparenz an Bedeutung gewinnen, sie ist angekommen in der Realität. Es spielt keine Rolle mehr in welcher Realität sich Spaß oder Bewusstsein wiederspiegeln, wichtig scheint nur, dass die kritische Wahrnehmung angekommen ist. Wenn Bildung und Wahrnehmung zusammenkommen, dann entstehen zum Beispiel u.a. wertvolle Reaktionen zum Thema Atomkraft. Bildung, Wahrnehmung und Medien sind somit angekommen und werden gemeinsam kritisch genutzt. Es bleibt die Entdeckung des gemeinsamen Entdeckens der Welt, es scheint, als entstehe in Bezug auf Medienkonsum ein sehr wertvolles Projekt an aktivem Bewusstsein.
LikeLike
Globalisierung und Medien
Quelle:
http://www.heise.de/tp/artikel/34/34590/1.html
LikeLike
Eine Generation positioniert sich
Die jungen Aussteiger
Quelle:
http://taz.de/1/zukunft/schwerpunkt-anti-akw/artikel/1/die-jungen-aussteiger/
LikeLike
Digitaltechnik
„Virtuell bin ich besser“
Quelle:
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2011/03/Amber-Case
LikeLike