#Aufschrei – weiterdenken – vernetzen und mögliche Zusammenhänge entdecken
#Aufschrei weiterdenken, womöglich #Outcry worldwide.
Eines vorab, Krieg, Stress, Sexismus, Aufschreie etc. gab es bereits in Zeiten weit vor unserer sogenannten modernen, aufgeklärten Zeit.
Das Thema #Aufschrei kann und sollte sich lösen und weitergedacht bzw. vernetzt werden.
Welche Verbindungen können zum Thema #Aufschrei, welches sich an Mann vs. Frau festzubinden droht, erkannt werden? Eine wichtige Erkenntnis hierzu könnte die Aussage ‚teile und herrsche‘ bedeuten.
In Bezug auf das Thema #Aufschrei kann also eine ganze Menge erkannt werden:
– Welche Rolle spielt ein Versuch Frauen für Kriegseinsätze zu begeistern?
– Welche Rolle haben Medien zur Vorbereitung bzw. zur Popularisierung auf Kriege gespielt?
– Welche Rolle spielen immer wiederkehrende, wöchentliche ‚Erinnerungen‘ an die Vergangenheit rund um Hitler und weisse Männer?
– Welche Rolle spielt das Thema Zeit und eine sogenannte ‚Hochdruckgesellschaft‘, welche immer öfter, mit dramatischen Zahlen in den sogenannten ‚Burnout‘ führen kann? Wird die Politik es schaffen den Druck rauszunehmen, z.B. durch eine ‚Anti-Stress-Verordnung‘?
– Es stellt sich somit die Frage, was in unserer momentanen, ‚modernen‘ Arbeitswelt verkehrt läuft?
– Was hat die Diskussion um #Aufschrei mit fehlender Achtsamkeit, Empathie zu tun?
– Welche Rolle spielen aktuell Strukturen des Internet und die dortigen zu findenden Inhalte? Und überhaupt, welche Rolle könnten Frauen in den Anfängen der ‚Programmiererära?‘ gespielt haben?
– Welche Rolle können Parteibücher sowie Glaube und Kirchen zum Thema #Aufschrei spielen? Alles veraltete Systeme?
– Welche Rolle spielen also die Medien, ‚die vierte Macht‘ und ein Buch, das man gelesen haben sollte?
Wie man sehen kann, bietet das Thema #Aufschrei weit mehr Möglichkeiten hinter ein mögliches System zu blicken, welches durchaus mit ‚Macht‘ daran arbeiten könnte um Mann vs. Frau bzw. ‚teile und herrsche‘ zu betreiben. Allerdings bietet die momentane Situation bereits gute Lösungsansätze um nicht weiter im Strudel ‚alten Denkens‘ stecken zu bleiben.
– Wer sich die Frage stellt, ob die sogenannte Sexismusdebatte womöglich auch eine Ablenkung von ernsteren Problemen sein könnte, kann auf Telepolis eine Abstimmung anklicken.
Interessante und gute Blogbeiträge zum Thema können auf #BlogparadeAufschrei ‚gehashtaggt‘ werden.
Trackbacks