Big Data – Umdenken findet langsam statt – Bewusstsein
Big Data der ganze Prozess wird hinterfragt.
Momentan konzentrieren sich viele Entwickler und Firmen [Global Player] auf den sogenannten Datenstrom, mit welchem sich sogenanntes Digitales Gold [Profit] machen lässt oder anders ausgedrückt, momentan noch harte Währung.
Doch was kann neben Profit noch entstehen oder sollte entstehen können?
Und warum tun sich noch immer viele Schulen mit dem neuen Bewusstsein schwer?
Es scheint, als diene eine einseitige Konzentration und Nutzerausrichtung auf Profit oder Überwachung eher einem armseligen Ziel unbewusster Menschen, Programmierer, welche sich im engen Rahmen eines Controlling Prozesses befinden, welcher im extremen auf Profitdenken basiert.
Welche Entwicklungen und Ansichten zu den sogenannten Datensammlern gibt es oder werden neu gedacht? Joichi Ito, der Direktor vom MIT Media Lab lädt zum Weiter- bzw. Umdenken ein. Man könnte meinen, dass die ganze ‚Singularity Vision‘ wohl in die ‚Irre‘ führt, weil sie womöglich falsche Prioritäten setzt. Denn bei der momentanen Data Mining Entwicklung droht womöglich eine ‚Gammaexplosion‘ und Überwachungswahn ohne weitere Jahreszahlen zu nennen.
Es scheint allerdings, als würde sich die getriebene und sich momentan überwiegend und einseitig an Profit und Überwachung orientierende Industrie, ein wenig selbst hinterfragen und die Menschheit und Kunst wieder mehr würdigen. .. >
Die Nutzer des Internets werden in Zukunft ihre Regeln wieder selbst machen und entdecken.
Dies hat viel mit Bildung und Aufklärung zu tun, denn wer lässt sich schon gerne ‚Vorgekautes‘ vorsetzen, damit irgendwelche Kontrollerträume in ‚Global Big Player Zentralen‘ befriedigt werden?
Und überhaupt, die Wissenschaft könnte sich viel mehr den Menschen widmen und mit ihnen forschen, anstatt sie als ‚Objekte der Beobachtung‘ zu nutzen und auszuforschen, ein Artikl auf guardian.co.uk.
Überhaupt scheint die Branche noch in pubertären Kinderschuhen zu stecken. Ein interessanter Artikel auf standart.at zum Thema ‚pubertierende Spieleindustrie‘ .. solange viele ‚Gamer‘ mit armseligen ‚Ballerspielen‘ die Menschheit begleiten, wird Big Data sich auch weiterhin an niederen Instinkten orientieren und einer anderen, möglichen evolutionären Richtung ans Bein pinkeln.
Ein mächtiges Problem, um einen nachhaltigen Wandel zu erfahren, scheint hierzu eben die ‚EgotripperIndustrie‘, welche sich für ihre eingeschlagene Richtung womöglich nicht mal entschuldigen wird.
Which countries are the most forward thinking? See it visualised
Quelle:
http://www.guardian.co.uk/news/datablog/2013/feb/08/countries-most-forward-thinking-visualised
LikeLike
Big Beautiful Data
Quelle:
http://breitband.dradio.de/brb130209/
LikeLike
Kampf um einen neuen Rohstoff: Big Data
Quelle:
http://www.dw.de/kampf-um-einen-neuen-rohstoff-big-data/a-16578387
LikeLike
Wer hebt das Datengold?
Quelle:
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/digitale-revolution-der-wirtschaft/big-data-wer-hebt-das-datengold/7613108.html
LikeLike
Answering the Call: The Medicine of Destiny
Quelle:
http://www.realitysandwich.com/print/167964
LikeLike