Zum Inhalt springen

Algrorithmen – Politik, Gesellschaft und Wachstum vor dem Kollaps

27. Februar 2013

Algorithmen. Rhythmen bei denen man nicht unbedingt mit muss.
Warum cleveres Nachdenken und Nachfühlen Kritik am extremen, technokratischen Neoliberalismus mehr als zulässt.

Der Tod von S. Hessel ist eine Erinnerung wert, ‚Empört Euch!‘ ist mehr als eine Warnung vor sogenanntem Neoliberalismus und der Macht einiger Banken! Es bleibt die erlebte Botschaft gegen Unterdrückung. Gerade in der heutigen Zeit, in der der Druck -Arbeitswelten- enorm zunimmt, werden seine Worte an ganze Generationen aktueller denn je werden.
Auf aktueller, historischer Seite macht Frank Schirrmacher mit seinem Buch ‚Ego. Das Spiel des Lebens‘ auf aufällige Fehlentwicklungen aufmerksam.
Die Spieltheorie -und ihre Geschichte- scheint Opfer kalter, neoliberaler, mathematischer Hirne zu sein, die auf Basis von Algorithmen alles berechnen, optimieren und dabei den Menschen zu Nummern machen, Freiräume scheint es in bewusstem Sinne nicht mehr geben zu werden.

Auch Mercedes Bunz hat hierzu ein aktuelles Buch geschrieben, welches einen doch ganz interessanten Titel führt ‚Die stille Revolution: Wie Algorithmen Wissen, Arbeit, Öffentlichkeit und Politik verändern, ohne dabei viel Lärm zu machen‘.

Was kommt was bleibt? Neben Schirrmacher, Hessel, etc. bleiben eine Menge weiterer guter Beiträge (Merceds Bunz), die es mehr als wert sind, sogenannte kalte, neoliberale Welten zu hinterfragen. Beginnt man erst einmal richtig mit Hinterfragen, dann landet man wohl schnell bei Themen, die so gut wie nichts mehr mit ‚Menschlichem oder Humanismus‘ zu tun haben.
All dies droht in Richtung undeffinierbarem ‚Transhumanismus‘ zu kippen. Deshalb sollte jede Aufklärung weiterhin fordern, so weit dies notwendig wird, ‚Empört Euch!‘ und menschliche Werte -so weit noch vorhanden- verteidigen. Wachstum und Berechnung, in der bisherigen Form, kann nicht die ‚Krone der Schöpfung‘ sein. Vorbild, falls möglich, sollte noch Politik sein, losgelöst von Lobbyismus, allerdings scheint diese momentan -im Hinblick auf die Herausforderungen und Verstrickungen- kurz vor dem Kollaps. Die Politik kann sich momentan aussuchen wem sie dient, makroökonomischen Egomanen oder dem Volk, das nach Aufklärung und Transparenz im Spiel giert.

6 Kommentare leave one →
  1. http://world-net-news.com permalink*
    28. Februar 2013 08:17

    Thema LSR:
    Ein Grauen für alle, die ins Netz schreiben

    Quelle:
    http://www.lawblog.de/index.php/archives/2013/02/27/ein-grauen-fr-alle-die-ins-netz-schreiben/

    Like

  2. http://world-net-news.com permalink*
    28. Februar 2013 08:21

    Nutzt du das Internet oder nutzt das Internet dich?

    Quelle:
    http://blog.karlshochschule.de/2013/02/27/nutzt-du-das-internet-oder-nutzt-das-internet-dich/

    Like

  3. http://world-net-news.com permalink*
    28. Februar 2013 08:35

    Fragen wir nach der Selbstvermessung

    Quelle:
    http://seeliger.cc/2013/fragen-wir-nach-der-selbstvermessung/

    Like

  4. http://world-net-news.com permalink*
    3. März 2013 11:59

    Der Kampf um das menschliche Ich

    Quelle:
    http://www.heise.de/tp/artikel/38/38597/1.html

    Like

  5. http://world-net-news.com permalink*
    7. März 2013 18:56

    “63” und die Kakophonie der “Experten” zur Finanz- und Wirtschaftskrise

    Quelle:
    http://www.blicklog.com/2013/03/04/63-und-die-kakophonie-der-experten-zur-finanz-und-wirtschaftskrise/

    Like

Trackbacks

  1. Wahrnehmung, Realität, Algorithmen und Menschen im Zahlendauerfeuer | World-Net-News: Weblog

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: