Liebe – Business – Sprache
‚Dat is sone Sache – dat mit der runden‘
Die Philosophie ist nicht tot, die Liebe auch nicht!
Auch dann nicht, wenn Algorithmen und Internet-Dating eine scharfe Konkurrenz darstellen können.
Philosophie. Ist > die Liebe, wie wir sie in Westeuropa eine Zeit lang kannten tot? Wurde sie durch andere, neue emotionale Formen ausgetauscht? Erkennen wir noch den Glanz der Sterne, das Staunen über ihre Leuchtkraft?
Was bleibt? Was kommt?
Wahrnehmung. Gefühl, Verführung, Sex, Verwirrung, Echtheit? Oder lieber Kontrolle, Fitnesstracker, Dating Börse, > Facebook-Liebe, clevere > PR-Strategie und virtueller > Oculus-Rift Sex aka. Cyber Sex? Sex und das Gefühl Liebe als Business, eben wie viele es auch vor Jahunderten pflegten? Sicherheit und Zwangsbusiness? Was ist also echt und passen veraltete Darstellungsformen noch in die heutige Zeit .. ? ..
*
Gibt es noch Liebe? Oder wurde alles zum Gedöns?
Spannend wird es zum Thema Familie und Liebe. Altkanzler Gerhard Schröder hat womöglich die Entwertung der Familie -eines im Idealfall ‚Hort der Liebe‘- mitprogrammiert! Immerhin, > er bereut die Formulierung Gedöns! Also doch alles nur Business?! Ständiger > Optimierungszwang und Erfolgsdruck neben der Arbeitswelt auch in und für die ‚echte‘ Liebe? Liebe als Arbeit und Leistungszwang? Gedöns! > Deutschland hat keine Lust mehr auf Kinder, auf Liebe, dafür hat es Angst, Unsicherheit und somit Kinderarmut? Was haben wir > den Japanern gleich? Sinnlosigkeit des herrschenden Systems, keine Chance zu träumen, weil alles modern im alten Stil vorgteträumt wird und sich jeder daran zu orientieren hat?
Es bleibt spannend, die Frage > was Menschen in einer sogenannten Moderne aus dem Thema Liebe und moderne Arbeitswelt, für ihre hoffentlich bewusste Zukunft rausholen werden? Dazu brauchen wir Philosophie und > deutliche Kritik am Internet 😉
Deutschland hat die niedrigste Geburtenrate der Welt
Quelle:
http://www.stern.de/wirtschaft/news/geburtenrate-deutschland-belegt-den-letzten-platz-weltweit-2197332.html
LikeLike