Trump vs. Merkel oder vom Zeichentrickfilm der Superhelden
Trump als neuer Präsident der USA ist ab Ende Januar 2017 am Start. Neue, alte Zeichen gegen alte, neue europäische Werte? Was kann der erhobene Zeigefinger Boy gegen die vertraute Rauten Mutti ausrichten? Oder gibt es am Ende noch ein Happy End und eine enge Kooperation?
Wem es noch nicht aufgefallen ist, es wird auffallen. Was bei Bundeskanzlerin Merkel auffällt, fällt auch bei Präsident Trump auf. Zeichen. Zeichen der Macht oder auch der Unsicherheit. Der eine mit wilden Gestikulationen der Hände, die andere mit ruhiger, störrischer Handhaltung.
Trump mit überwiegend erhobenem Zeigefinger, Merkel mit der bekannten Raute
Was kann der ‚erhobene Zeigefinger‘ bedeuten? Auf > qz.com hat man sogenannte Körpersprache Profis zu einem Foto rangelassen und was rauskam, überrascht nicht sonderlich:
“It’s like he’s very angry. It’s very interesting,” says Glass. “The first one, his finger is pointing up, and he’s saying, ‘let me tell you something’, that’s like a yell. The second one, he’s super angry. This is the ultimate anger.”, qz.com
Irgendwas mit ‚deutlich‘ und ‚Macht‘ wahrscheinlich. Ein wenig nach vorne, aggressiv vielleicht, Trump eben. Aber was der Trump kann, kann unsere Frau Merkel schon lange. Geht wahrscheinlich weniger in die nach vorne Richtung, eher in die Richtung Beständigkeit, Ruhe, Distanz, die > Merkel-Raute:
„Das britische Wirtschaftsmagazin The Economist interpretierte die Merkel-Raute in Anspielung an Tolkiens Der Herr der Ringe als magischen und gefährlichen Ring: „One ring to rule them all“. „In der Raute liegt die Kraft“ titelte Die Welt auf der Frontseite und wies darauf hin, dass die Raute als Botschaft für sich stehe, für Ruhe und Kraft einer Bundeskanzlerin. Es bedürfe keines weiteren Textes.“ de.wikipedia.org, Stand 18.01.17
Weitere Erkenntnisse von Bedeutung möglich?
Bei soviel Zeichentrickfilm und Superhelden Haltungen, ist es natürlich naheliegend, daß man sich mit Superhelden beschäftigt, nur um zu erkennen, daß diese aggressiv machen können. Das liest man z.B. auf stern.de > Superhelden machen Kinder aggressiv.
Oder aber die politische Superbranche macht die Konsumenten aka. Bürger krank, auch möglich. In den USA hat der irritierende, nervige Wahlkampf die Menschen krank gemacht, wie auf welt.de zu sehen > Wahlkampf macht US-Amerikaner krank.
Bei soviel ‚Zeichen‘ muß man natürlich aufpassen, daß man nicht manipuliert wird. Aber wer noch Superkräfte hat und sich von den ernsten Comicfiguren nicht designen lässt, darf auf eine mögliche Verschmelzung des ‚erhobenen, potenten Zeigefingers‘ und der ‚Merkel-Raute‘ hoffen. Bis dahin, viel Spaß an der Politik!
*
(Minute 2:40 für Kenner der Zeichenkunde)
Think about!
Donald Trump: Populismus als Politik
Quelle:
https://www.heise.de/tp/features/Donald-Trump-Populismus-als-Politik-3600997.html
LikeLike
Real Game of Thrones: „Heil Twittler!“
Quelle:
https://www.heise.de/tp/features/Real-Game-of-Thrones-Heil-Twittler-3601842.html
+++
Real Game of Thrones: Habemus Donald
Quelle:
https://www.heise.de/tp/features/Real-Game-of-Thrones-Habemus-Donald-3604168.html
LikeLike
Der mutmaßliche Milliardär als Mann des Volkes
Quelle:
https://www.heise.de/tp/features/Der-mutmassliche-Milliardaer-als-Mann-des-Volkes-3604100.html
LikeLike
„Trumps Körperhaltung signalisiert Angriffsbereitschaft“
Quelle:
https://www.heise.de/tp/features/Trumps-Koerperhaltung-signalisiert-Angriffsbereitschaft-3613860.html
LikeLike