„Everything we teach should be different from machines“
Einer der reichsten Menschen Menschen der Welt, Jack Ma, Gründer von Alibaba spricht Klartext. Warum wir uns nicht wie Maschinen entwickeln dürfen, sondern uns von dieser Taktung unterscheiden dürfen!
Während im Westen immer noch zuviel graue Dystopie gelebt wird, spricht ein sehr reich gewordener Mann aus dem Osten, China auf dem World Economic Forum (WEF, 2018) Klartext.
Alle Welt spricht also immer noch von Wettbewerb und Wachstum. Die negativen Seiten hierzu dürfen viele z.B. durch Burnout, Stress, Druck und Angst ausbaden. Jack Ma erinnert daran, dass wir den Handel nicht als Waffe einsetzen dürfen.
„Nutzt Handel nicht als Waffe“
Quelle: tagesanzeiger.ch
Doch der Handel, der Konsum, die sogenannte Arbeitswelt, scheint für viele leider immer noch ein brutales, vermientes Gebiet zu sein, das zu viele der Arbeitnehmer und Arbeitgeber auch noch bis zum Ende, mit der Waffe im Anschlag überqueren möchten, da sie in vollen Zügen den Preis für eine eingeredete, suggerierte Perfektion zahlen wollen. Wer oder was, redet den Menschen diese Form von ‚funktionieren müssen wie Maschinen‘ nur ein? Das Marketing für i-Konzerne? Wer bin ich, soll ich sein, ausser ein ‚perfektes‘ Wesen?
Wie effizient, agil, resilient, erfolgreich und konsumfreudig geht in Zukunft?
„Daraus spricht ein tiefes Verlangen nach Authentizität: Man selbst sein zu dürfen und so auch akzeptiert zu werden. Auch noch so viel Massenware mit dem Marketing-i im Namen kann dieses Bedürfnis nicht ersetzen. Dazu kommen eher konventionelle Werte, wie Freizeit und Freunde.“
Ist es da nicht irgendwie erfrischend, daß es Unternehmer, Menschen wie Jack Ma aus dem Osten gibt, die eine andere Richtung empfehlen? Ist es da nicht verwunderlich, dass sogar die Agentur für Arbeit in ihrer Ausgabe Faktor A (ein Arbeitgebermagazin) eine ’neue Arbeitswelt‘ endlich erkennt oder endlich erkennen muß, ..
„Der Dokumentarfilm „Die Stille Revolution“ zeigt einen Vordenker einer neuen Arbeitswelt, die humaner und dabei produktiver ist. Was können Unternehmer und Führungskräfte von ihm lernen?“
Quelle: faktor-a.arbeitsagentur.de
Ist es da nicht wunderbar, dass immer mehr Menschen und Forscher die eindeutigen Zusammenhänge zwischen einer sozioökonomischen Angstpolitik und einseitigen, negativen, rein monetären, wirtschaftlichen Interessen entdecken? Angst und üble Führung bzw. einseitige monetäre Ziele oder eben ‚Handel als Waffe‘ darf nicht länger Teil des Systems sein, denn diese Angstpolitik wird und wurde in der Geschichte zu oft manipulativ eingesetzt.
„Geringe Absicherung, undurchsichtige Institutionen und omnipräsente Altersarmut. Der Sozialstaat provoziert Angst, sagen die Wissenschaftler Sigrid Betzelt und Ingo Bode“
Think about!
Jobs der Zukunft
„Die Arbeitswelt wird sich komplett auf links drehen“
Quelle:
http://www.wiwo.de/erfolg/management-der-zukunft/jobs-der-zukunft-die-arbeitswelt-wird-sich-komplett-auf-links-drehen/20828426.html
Gefällt mirGefällt mir
Der Chef wird Moderator
Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/karriere/arbeitswelt-der-chef-wird-moderator-1.3863985
Gefällt mirGefällt mir
5-Stunden-Arbeitstag
„Kein Mensch arbeitet effektiv acht Stunden am Stück“
Quelle:
https://www.impulse.de/management/unternehmensfuehrung/5-stunden-arbeitstag/7298342.html
Gefällt mirGefällt mir
New Work: Mehr als bunte Büros
Quelle:
http://www.ottogroupunterwegs.com/blog/blog/posts/New-Work-mehr-als-bunte-Bueros.php
Gefällt mirGefällt mir
Gesellschaft
Union und SPD sagen Vereinsamung den Kampf an
Quelle:
http://www.deutschlandfunk.de/gesellschaft-union-und-spd-sagen-vereinsamung-den-kampf-an.1939.de.html?drn:news_id=849859
Gefällt mirGefällt mir