Klimawandel – Punkt für Punkt
Wir können der Bewegung um Greta Thunberg dankbar sein. Diese Bewegung aka FridaysForFuture macht klar und deutlich, was alte Generationen bisher weniger im Blick hatten, nämlich den kranken, ausbeuterischen Konsum. Es gilt aufzuwachen und klar zu erkennen, welches Leben wir auf der Erde führen, Klimageschichte inbegriffen.
Es gilt in Bezug auf die sogenannte Klimawerwärmung festzuhalten, dass viele > Menschen mit ihrer Lebensweise extrem zum Klimawandel beisteuern!
Auf der anderen Seite, darf auch erwähnt werden, dass wir auf diesem Planeten, genannt Erde, vielfältigen anderen Faktoren in Bezug auf ‚Erwärmung‘ ausgesetzt sind!
Welche ’natürlichen‘ Punkte sind also diese Faktoren, die eine ‚Erwärmung‘ verursachen können?
- Erdbeben: Verschiebung, > Neuordnung der Kontinente, Plattentektonik?
- Meeresströmungen: Veränderung durch > anderes Strömungsverhalten?
- Sonnenaktivität: Einfluss durch die > Aktivität der Sonne in Bezug auf die letzten tausend Jahre?
- Methan: Durch Auftauen bstimmter Zonen > stärkere Belastung durch Methan als durch CO2?
- Vulkane: Vulkanausbrüche. > Welchen Einfluss haben Ausbrüche?
- Kondensstreifen durch Flugzeuge: Temperaturen unterschiedlich durch Flugzeugkondenstreifen, > verheerende Auswirkungen?
- Militär: Ein bisher vernachlässigter Faktor, > Klimasünder Militär?
- Wälder: Wenn die CO2 Bilanz schöngerechnet wird. Beispiel Kanada: „Klimabilanz schön gerechnet: Kanadas Wald – eine CO2 Schleuder“.
- Tourismus: Wenn immer mehr Menschen zu Overtourism führen und somit dem Klima schaden. Der westliche ‚Luxus‘ Tourismus also nicht gut für das Klima.
- Menschen: > Bevölkerungsexplosion, Harald Lesch, Die Menschheit schafft sich ab.*
Think about?
Die Erdzerstörer
Mit der Erfindung der Dampfmaschine fing es an. Mit revolutionärer Rasanz machte sich der Mensch die Erde Untertan. Eine Erfindung jagte die nächste, eine Technologie toppte die andere. Für mehr Komfort. Mehr Konsum. Mehr Wohlstand. Und die Erde? Wie lange hält sie den Menschen noch aus? Kompromissloser Blick auf die vergangenen 200 Jahre des Industriekapitalismus.
Quelle:
https://www.arte.tv/de/videos/073938-000-A/die-erdzerstoerer/
Gefällt mirGefällt mir
Wachstumskritik
Weniger Arbeiten hilft dem Klima
Der Ökonom David Rosnick belebt mit einer neuen Studie eine alte These: Wenn wir weniger arbeiten, können wir die Erderwärmung bremsen.
Quelle:
https://www.zeit.de/wirtschaft/2013-02/klimawandel-arbeit-wachstumskritik
Gefällt mirGefällt mir
Nine Ways Humans have Altered Earth’s Holocene Climate
Quelle:
https://www.greenpeace.org/international/story/22792/nine-ways-humans-have-altered-earths-holocene-climate/
Gefällt mirGefällt mir
Hitzewelle: Warum es Städte besonders hart trifft
Drückende Hitze, dann wieder sintflutartiger Regen – mit dem Klimawandel wird auch unser Wetter extremer. Besonders hart trifft es dabei die Städte, denn im Betondschungel potenzieren sich die Klimaeffekte.
Quelle:
https://www.wissen.de/hitzewelle-warum-es-staedte-besonders-hart-trifft
Gefällt mirGefällt mir