Autistische Ökonomie und exponentielles Wachstum?
Autistische Ökonomie
Kann man eine verbreitete, momentane > neoliberale Weltsicht mit sogenannten Krankheitsbildern in Verbindung bringen?
Welche Begriffe lassen sich hier auf die aktuelle Lage der Finanzwelt -und somit dem momentanen Zustand der gesamten Welt- übertragen, um sich eine möglicherweise bessere Momentaufnahme der Zustände machen zu können?
Es bleiben hierzu folgende Begriffe interessant, welche sich momentan zum Nachteil auszuwirken scheinen.
> Autistische Ökonomie und > Wachstum – exponentiell bzw. exponentielles Wachstum.
Es bleiben Fragen, welche qualitatives Wachstum und quantitatives Wachstum hinterfragen können, heise.de > Wachstum, Wachstum über alles.
Ansonsten bleiben Bücher -ein wenig altbacken mit politischen Ideologien verwoben-, welche dennoch -losgelöst von links und rechts- Fragen beantworten können, 3sat.de, > Die Umsonst-Ökonomie André Gorz und der Kollaps des Marktes.
Trackbacks
- Krisen - Jugendliche - Politik - Systeme und Engagement für was? « World-Net-News Weblog
- Sich gesundverspekulieren? « World-Net-News Weblog
- Casinokapitalismus – Zuvielisation – Life-Style Krise « World-Net-News Weblog
- Demokratie – Wertewandel – Paradigmenwechsel – der Versuch die Krise zu meistern « World-Net-News Weblog
- Zunehmendes Problemchen – Narzissmus in modernen Gesellschaften? | World-Net-News
Zinssystem, Geldschöpfung und Spekulation –
über tiefere Ursachen der Weltfinanzkrise
Quelle:
Klicke, um auf Interview%20Humanwirtschaft.pdf zuzugreifen
LikeLike
Für Klima und Wirtschaft
Quelle:
http://www.zeit.de/online/2009/03/new-green-deal-energiepolitik
LikeLike
Neue Firmenphilosophie
Wohlstand ohne Wachstum
Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/
0,1518,684482,00.html
LikeLike