Zum Inhalt springen

Autistische Ökonomie und exponentielles Wachstum?

9. Januar 2009

Autistische Ökonomie

Kann man eine verbreitete, momentane > neoliberale Weltsicht mit sogenannten Krankheitsbildern in Verbindung bringen?

Welche Begriffe lassen sich hier auf die aktuelle Lage der Finanzwelt -und somit dem momentanen Zustand der gesamten Welt- übertragen, um sich eine möglicherweise bessere Momentaufnahme der Zustände machen zu können?

Es bleiben hierzu folgende Begriffe interessant, welche sich momentan zum Nachteil auszuwirken scheinen.

> Autistische Ökonomie und > Wachstum – exponentiell bzw. exponentielles Wachstum.

Es bleiben Fragen, welche qualitatives Wachstum und quantitatives Wachstum hinterfragen können, heise.de > Wachstum, Wachstum über alles.

Ansonsten bleiben Bücher -ein wenig altbacken mit politischen Ideologien verwoben-, welche dennoch -losgelöst von links und rechts- Fragen beantworten können, 3sat.de, > Die Umsonst-Ökonomie André Gorz und der Kollaps des Marktes.

André Gorz auf wikipedia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: