Medien, Journalismus und das fehlende ‚Ich‘ im obektiven Zirkus der erzwungenen Selbstvermarktung
Medien/Journalismus.
Momentan scheint eine wirklich interessante Diskussion zum Thema ‚Dilettantismus‘ in Bezug auf Kultur, Politik und somit wohl auch zu Darstellung durch Medien und Journalisten aufgegangen zu sein. Auftrieb hat die Diskussion wohl auch durch die Geschichte der Piratin Weisband vs. Spiegeljournalistin bekommen. Jetzt scheinen wohl viele Journalisten ein wenig ‚Nachfragen und Selbstreflexion‘ lernen zu müssen ‚Was nehme ICH eigentlich wahr?‚
Werden wir von ‚Laienschauspielern‘ unterhalten, regiert, welche nur klischeehafte, überholte Darstellungsmethoden beherrschen und ihr eigenes ‚Ich‘ vergessen, verkauft haben?
Auf carta.info findet man zum ‚verlorenen Ich vieler Journalisten‘ eine subjektiv/objektiv interessante Auslegung unter ‚RoboterJournalismus‘. Entwicklungen oder Verstrickungen zur Zukunft ‚kultureller, Berichterstattung und Dienstleistung‘ wird wohl auch unter dem Augenmerk einer schwindenden Pressevielfalt, ‚dank‘ ökonomischer Optimierung zu verdanken sein. Hier -und auch im Bereich Politik und Kultur- wird es wohl ein immer weniger gewolltes ‚Ich‘ geben, sondern eher eine starre, bedenkliche ‚Ausrichtung an festgelegten Businesszielen‘.
Was bleibt in Bezug auf Gesellschaft, Politik, Business, Berichterstattung, Wahrheit, Tugenden und dem ‚Ich‘? Anbei noch ein Beitrag aus der ‚Geschichte der Menschheit‘ zum Thema ‚Medien, Journalismus, Film‘ … als es noch ‚gefühltes Ich zu geben schien‘:
Network, ein mit vier Oscars ausgezeichneter Film.
Europa – Familien – Krise – wie veraltete Ökonomie versagt und unter Autismus leidet
Quelle:
https://world-net-news.com/2012/10/28/europa-familien-krise-wie-veraltete-okonomie-versagt-und-unter-autismus-leidet/
LikeLike
Norbert Blüm warnt vor der Auflösung der Familie
Programme zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf führen zur Verwirtschaftung der Familie und zum Verlust der Familienwelt
Quelle:
http://www.medrum.de/content/norbert-bluem-warnt-vor-der-aufloesung-der-familie
LikeLike
Berufseinsteiger sind immer unzufriedener
Quelle:
http://derstandard.at/1350260935476/Berufseinsteiger-immer-unzufriedener
LikeLike
Change Management
„Wie soll es sonst anders weitergehen?“
Quelle:
http://www.cfoworld.de/fokus/human-resources/wie-soll-es-sonst-anders-weitergehen
LikeLike