Zum Inhalt springen

Wir danken dem Fehler-Mem – dem Leben und dem Kanzlerduell

2. September 2013

Perfektion dank Fehler. Ein philosophischer, nicht ganz ernst gemeinter Ausflug.

Es scheint, als seien sogenannte Fehler und Unklarheiten ein wichtiger Bestandteil der Entwicklung hin zu einem funktionierenden, bewussten System.

Warum und wieso? Weil > Toleranz [Fehlertoleranz] ein funktionierendes System erkennen lässt.

Weil > Kybernetik, Kontrolle und Beobachtung sich versuchen bewusst zu machen, dass enorm viel Vertrauen in Technik und > Idiotentum [ein wohl sehr interessanter Begriff] erfordert.

Weil > Perfektion [ihre blinde Übertreibung] Faschismus bedeuten kann.

Weil > Menschen womöglich Fehler machen [btw13; tvduell], auch wenn sie auf den ersten Blick versuchen perfekt zu wirken. Hierzu sei angemerkt, dass das Kanzlerduell einen amüsanten Schwenk in Richtung > Turing-Test erlaubt. Natürlich nur mit sehr viel Phantasie.

Es lebe die Achtsamkeit und deren bewusste Inhalte [Mem].

Ach ja, vergessen wir nicht die > schwarz-rot-goldene Kettenreaktion.

Zur Kettenreaktion > hier.

Und einen Dank an > die mediale vierer Kombo [allen voran der emotionale Raab; Quadratur des Kreises oder so ähnlich], welche > in der ExpermimentalPhysik angekommen scheint.

One Comment leave one →
  1. http://world-net-news.com permalink*
    2. September 2013 18:18

    Die berechnete Welt
    Leben unter dem Einfluss von Algorithmen

    Quelle:
    http://www.heise.de/tp/buch/buch_55.html

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: