Filmkritik: Interstellar – Hollywood, immer ein wenig Honig im Kopf
Aus physikalischer und > ‚nautischer‚ Sicht wohl Heldenepos – aus psychologischer Sicht wohl mutiger, egomanischer Weltraumschrott?
Handlung
Neuer Planet gefällig?
Ein Witwer und Mann [natürlich Held, Ingenieur & Testpilot & Familienvater] stimmt Familie [vor allem Tochter] darauf ein, dass die Menschheit aus offensichtlichen, schwerwiegenden Gründen [Welt wird wohl untergehen, Klimawandel] zu retten ist. Der Gravitation und der > NASA sei Dank, wird dies auch angegangen. Die Wahrnehmbarkeit von Geistern bzw. Gravitation durch die Tochter [cleveres MINT Bürschchen] hindern den liebevollen Uhrensammler jedoch nicht daran seinen Egotrip über den > Ereignishorizont zu starten.
Ähnliche Filme
Erwachungsmoment gefällig?
Ein wenig Inception, Matrix oder 2001: Odysse im Weltraum Mix? Kein dystopischer Horror wie bei Event Horizon dafür unglaubliche, physikalische und Quantencomputer gestützte Momente? Bitte schön, fertig ist der > Tesserakt. Oder was auch immer, > den an Simualtionen interessierten Forscher wird es freuen, den Ackerbauer schockieren.
Reise ins Unbekannte – Weltall und so
Forschung. Wer Probleme mit der Zeit oder den Größenverhältnissen hat, dem wird z.B. hier geholfen: Weltall selbst rein- und rauszoomen, macht Spaß > Scale of Universe.
Ansonsten gibt es einen tollen Beitrag auf youtube:
Filmkritik
Neben all der nüchternen Mathematik im Film und robotischen Rechenkünstlern, ähnlich dem bereits aus 2001: Odysse im Weltraum bekannten > HAL, nur mit ‚Humor und Ironie Programm‘ ausgestattet, findet doch ein Thema immer und immer wieder die Hauptrolle: Der sogenannte > MONOMYTHOS. Ansonsten führt der Film wohl > weg von dem ewig, simplen hollywoodeskeschen ‚Gut vs. Böse‘ Muster.
Was etwas ‚dümmlich, erdet‘ ist wohl die starke Besetzung des Films mit Schleichwerbung.
– Carhartt [Arbeitskleidung], Dodge [Pickup Auto] und Hamilton [Uhren].
Fraglich bleibt auch, ob deutsche Skeptiker das ‚Geister‘ Thema, erklärt durch ein mathematisch, physikalisches, SciFi Kontrukt so stehen lassen können.
Dann berchnet mal die Liebe im Hinblick auf den ‚Faktor‘ Menschheit, bzw. Familie!
Die filmische Antwort aus Deutschland
Die deutsche Antwort auf den Film Interstellar heisst wohl > ‚Honig im Kopf‘, mit Dieter Hallervorden und dem deutschen Pendant, zu dem obigen Vater & Tochter SciFi Drama, Til und Emma Schweiger.
LP & H
Time. Space. Dimension.
Interstellar Director Christopher Nolan Invites You to Explore the Universe in Multiple Dimensions
Quelle:
http://www.wired.com/2014/11/christopher-nolan-wired-editor/
LikeLike