Eskapistische Realität aus Sicht der vereinfachten Singularität
Spiele
Wer nicht zufrieden ist, mit dieser Realität, der kann gerne eskapieren, träumen, flüchten, sich retten oder was auch immer die Sprachkiste noch so hergibt.
Eskapisten vs. Transhumanisten
Wer sich mit > Eskapismus und > Transhumanismus auskennt, der schmunzelt über die feinen Linien, welche sich mal gerade, mal gebogen durch den Raum ziehen.
Wenn einem nach einer kurzen Weile klar wird, dass wohl alles zusammenhängt, dann möchte man gerne mal aussteigen, die Zeit anhalten, alles bewundern und staunen.
Erklärungsversuche
Der Überflieger Stephen Hawking aka. Hawk is King im einfachen Erklärbär Modus > Text dazu. Simples Erklärvideo:
Was viele nicht errechneten ist, dass > Stephen Hawking vor KI [Künstlicher Intelligenz] warnt, also vor dem, was uns beim erreichen der Singularität blühen könnte.
Auf dem Weg ins Ungewisse – Tod des Menschen wie bisher gekannt
Die Schritte hin zum > Transhumanismus, hin zur KI [> Technologische Singularität] werden immer kürzer bzw. machen immer größere Sprünge, überspringen sozusagen auch ’schwarze Löcher‘, weil man diese dann wohl eh nicht mehr braucht. Die Frage ist wohl nur -oder total relativ- auf geradem Weg oder auf sogenannten Umwegen?
*
*
*
Es werden ganz einfach die Geraden eingebogen! Was Flachbildschirme und Smartphones können, kann auch das sogenannte Universum. Deshalb spielt man auch gerne Herr der Ringe oder das schwarze Auge?
Unzufrieden mit der Realität? > Rollenspiele, ganz einfach. > Alles klar auf dem Dampfer ‚Interstellar‘?
Zum Text > Raum-Zeit-Musik
Auch gut zum Thema Design: Warum Gott keine geraden Linien erschafft, ist zum Thema Architektur bei > Hundertwasser¹ sehr schön zu spüren.
‚gegen die gerade Linie und den rechten Winkel’¹ [Hundertwasser]
Schnurstracks ins Dunkel, dies schafft nur > der Mensch in düsteren Hollywood-Schinken und dunklen, gierigen > Kapitalismuslaboren.
LP & H
> Perfektion ist Faschismus [zum Thema faschistische Tendenzen in Film- und Arbeitswelt]
Think about!
Sehr schönes Video, das sehr simpel solch ein komplexes Thema erläutert.
LikeLike