Pegida und die Medien – wie sich Bürger gegenseitig betiteln – ‚Gutmenschentum vs. Lügenpresse‘
21tes Jahrhundert. Planet Erde. Zivilisation fragwürdig.
‚Von Gutmenschen bei der Lügenpresse und Lügnern bei Pegida‘
Während > deutsche und internationale Medien mit einem dramatischen > Rückgang der Glaubwürdigkeit kämpfen, entspannt sich die Lage kaum.
Neue Beispiele wie zum Beispiel der Fall eines Journalisten von RTL erinnern stark an das Thema > ‚Agent Provocateur‘.
Ebenfalls merkwürdig, der Fall der Bildzeitung zum Thema ‚Bärendienst‘ für Pegida: Bild stellt hier wohl Dinge dar, die so aber wohl nicht stimmen, mehr auf der Bild kritischen Seite > Bildblog.
Begriffswirrwar. Politische Rhetorik.
Am spannendsten ist jedoch eine Art Kindergarten-Haltung. Vorwurf gegen Vorwurf. Wer ärgert bzw. lernt von wem?
Von Seiten der Medien wurde in der Vergangenheit sehr häufig der Begriff > Gutmensch benutzt, > nun nutzt Pegida den Begriff Lügenpresse. Das ist natürlich aus dem Blickwinkel der Medien verdächtig. Umgekehrt könnte man verschiedene Medien natürlich auch fragen, wieso sie den politischen, vorbelasteten Kampfbegriff Gutmenschen verwenden oder verwendet haben.
Schnell dabei mit Vorwürfen aus Richtung Verangenheit sind sie, die vielen Medien, wobei diese wohl übersehen, dass der Begriff > Gutmenschentum ebenfalls aus bekannter > dunkler Vergangenheit stammt und sogar gegen Humanisten, Umwelt- und Tierschützer verwendet wurde.
Man kann nur beide Seiten fragen, die Seite der Medien und die Menschen bei Pegida:
> Kennt ihr die deutsche Vergangenheit?
Think about!
LP & H
Trackbacks