Qualitätsjournalismus – Friedensjournalismus – Aufklärung – Bildung
Die wilden Nachrichten – Dissonanzen in der Medienwelt oder unterschiedliche Blickwinkel – der Konsument ist ausgeliefert
Wie kommt es zu den besonderen Blickwinkeln in den Medien?
Beispiel Geschichte am Beispiel Springer..
> tagesspiegel.de, Axel Springer und die Juden „Bild dir dein Volk“.
Wer in der Medienwelt -wohl historisch gewachsen- wen unterstützt, heimliche Vorlieben hat oder lieber offen bzw. heimlich Unterstütztung zu bestimmten Themen oft [Macht] politischer Natur liefert, bleibt wohl transparent:
Zum Beispiel..
> ‚Netzwerke und Verbindungsmuster deutscher Spitzenjournalisten‘ > heise.de, ZDF sperrt „Anstalt“-Sendung weiterhin komplett in der Mediathek
Spannend hierzu dann noch das aktuelle Buch des verstorbenen Peter Scholl Latour.
Er deutet dann wohl noch auf folgendes hin > focus.de, ‚Serie des Versagens: Die USA sind ein „gefährlicher, dubioser Partner“‚.
Anmerkung: Egal welcher Partei man nun den Vorzug schenkt, es bleibt wohl ein schachpielartiges Muster. Das Spiel muss ja nicht jedem gefallen [gibt schließlich mehr Spielfelder als 2 bzw. ‚Teile und herrsche‘] .
Woher kommt das Verborgene – im Schatten agieren?
Eine mögliche Spur könnte in die nähere Geschichte reichen.
Hier gilt es womöglich gleich dem o.g. Thema „Anstalt“, Netzwerke und Verbindungsmuster deutscher Spitzenprofessoren bzw. sonstiger sogenannter elitärer Herren und Damen zu erkennen
> 1.wdr.de, Planet Wissen: Die Geheimnisse der Freimaurer
Beispiel für Erkenntnissuche zum Thema Geschichte, [Macht] Politik:
faz.net, Zwei Doktorarbeiten geplant – Mehr Licht ins Nazi-Dunkel des Landtags
Zukunft der Medien – Journalismus – Blickwinkel?
Zum Thema freie, ungebundene Berichterstattung -zum Thema [Macht] Politik- gehört wohl mehr als Geschichte pauken und Netzwerke zu pflegen.
Vielmehr ist Neugier und Interesse an vorgesetzten Inhalten notwendig um den eigenen Blickwinkel im Austausch mit anderen zu verstehen. Was hierzu benötigt wird ist Aufklärung und Bildung und besondere Spielfelder.
Damit Medien und Journalismus nicht länger konfuse Blickwinkel über den Äther senden, Thema ..
> Medien und Journalismus – Kampf um die Deutungshoheit
.. wird wohl weiter eine Erinnerung an Qualität notwendig, damit der Konsument, Bürger nicht einer Art ‚Herrschaftswillkür‘ ausgetzt ist ..
> heise.de, „Die Berichterstattung unterscheidet sich kaum von den Statements der Politik“
> bpb.de, > Konfliktintensiver Journalismus ..
> Qualitätsjournalismus ist Friedensjournalismus
LP & H
Trackbacks
- Überwachung im Journalismus – Die Anstalt hilft bei der Aufklärung | World-Net-News
- Pegida und die Medien – wie sich Bürger gegenseitig betiteln – ‘Gutmenschentum vs. Lügenpresse’ | World-Net-News
- 2015 – Bildung, Bildung, Bildung statt Fake, Fake, Fake | World-Net-News
- Medienwandel in Deutschland – Satire als treibende Kraft gegen MSM Verblödung | World-Net-News
- Krieg interessiert keinen mehr – man soll ihn aber fürchten – Angst-Business | World-Net-News
- Das seltsame Treiben um das Thema Lügenpresse | World-Net-News
- Flüchtlinge – Dalai Lama mit Merkel auf Augenhöhe | World-Net-News
Qualitätsjournalismus Fehlanzeige: Journalisten als Lobbyisten
Quelle:
http://meedia.de/2014/05/02/qualitaetsjournalismus-fehlanzeige-journalisten-als-lobbyisten/
LikeLike
Die Feminismusdebatten-Versteherinnen
Quelle:
http://www.heise.de/tp/artikel/42/42767/1.html
LikeLike