Flüchtlingskrise – grenzenlos naiv
Die Sache mit den Grenzen
Nach der Terrorattacke von Paris, stellen sich alte Fragen zur Grenzsicherung neu.
Grenzen bewachen ja oder nein? Hilft dies überhaupt noch und kann durch Kontrolle Terror verhindert werden?
Geschichte – Europa
Europa hat in der Geschichte ständig mit > Veränderungen in Bezug auf seine Grenzen leben müssen.
Nach vielen Kriegen und unendlichem Leid in der Geschichte hierdurch, erkennt Europa, dass es zusammenwachsen kann, um Frieden und Miteinander zu unterstützen. Hierzu wurden auch Grenzkontrollen abgebaut, bekannt durch das > Schengener Abkommen.
Grenzen – Bedeutung
Geht ein Leben ohne Grenzen überhaupt? Was bedeutet der Begriff > Grenze und warum kann eine Grenze sogenannte Räume behindern oder auch schützen?
„Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.“
Der Ruf nach Grenzsicherung durch die sogenannte Flüchtlingswelle
Viele > Politiker der konservativen Parteien wie CDU oder CSU, rufen nach Grenzkontrollen und Sicherung der Grenzen. Verstärkt wird dies durch die Terrorattacke von Paris am 13.11.2015. Besonderes Angst- und Drohpotential haben > Nachrichten, die darauf hinweisen, dass sich wohl tausende Terroristen unter die Schutz suchenden Flüchtlinge gemischt haben.
Was können Politik, Journalismus und Menschen tun, damit die Grenzen in den Köpfen nicht wieder neu zementiert werden?
Zuerst wäre ein Hinweis auf die Wortwahl vieler Journalisten und Medien. Mit PanikJournalismus, AngstJournalismus dient man niemanden! Vielmehr sollte man Menschen und Politik im Abbau von Grenzen unterstützen und an die Stelle von Grenzmauern und Zäunen etwas anderes setzen, nämlich Bildung, Aufklärung, Werte und Stolz auf ein Bewusstsein, das Manipulation, Gewalt, Terror und Krieg nicht duldet. Dies kann man notfalls mit kurzfristiger Grenzsicherung unterstützend erreichen, langfristig sind jedoch der hohe moralische Wert von gelebtem Frieden und Achtsamkeit die einzige Sicherheit und einziger evolutionärer Fortschritt.
Es gilt zu vermeiden …
… AngstJournalismus und AngstPolitik zu folgen! > Falschmeldungen zu glauben und zu verbreiten! Sich aufzugeben und den eigenen Verstand und Bildung zu verraten!
Journalismus und Politik haben andere Worte der Stärke, um zu zeigen, dass im Westen Leben und FreiRaum keine Grenzen haben!
Think about!
Flüchtlinge: Götterdämmerung der Politik
Peter Vonnahme 20.11.2015
Die deutsche Flüchtlingspolitik ist das Eingeständnis der Ratlosigkeit
Quelle:
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46618/1.html
LikeLike
Wie Europas Politik den Terror für sich instrumentalisiert
Ernst Wolff 21.11.2015
Nach den Anschlägen von Paris
Quelle:
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46623/1.html
LikeLike
Grenzen? Wie altmodisch!
Quelle:
http://www.sueddeutsche.de/kultur/serie-was-ist-deutsch-grenzen-wie-altmodisch-1.2784108
LikeLike