Der Wandel ist nahe – Kritik an bekanntem System steigt

Zeit, Druck, Stress, Schnelllebigkeit, Lügen, Angst, Perfektionismus, et cetera. Nur einige Worte, die die momentane Zeitgeschichte und das Erleben vieler Menschen wiederspiegeln. Die Stimmen und Rufe nach einem Paradigmenwechsel werden zunehmend lauter.
Immer mehr Menschen, unter ihnen viele Arbeitnehmer, sowie spannende Artikel in einigen Medien, sehen das ‚Gewirtschafte‘ in diesem Land mit kritischem Blick.
Neben Soziologen wie Hartmut Rosa, deuten immer mehr kritische Menschen mit klarem Blick auf einen Fehler im System. Ein interessanter Beitrag dazu unter Macht der Kapitalismus uns krank?, faz.net. Alles zu schnell, alle gestresst, alles nur auf Geld fixiert und der daran verdienenden Realität, u.a. wegen zuviel Krieg, Terror, Fluchtursachen.
Vor lauter Angst vor der Zukunft, alle hilflos ausgeliefert? Kein Wunder, dass Ängste unter den Deutschen zunehmen, Deutsche haben mehr Angst, mdr.de. Was aber ist dran, oder woran liegt es, wenn wir erfahren, dass Hyperkapitalismus und die Digitalisierung mit Schuld sein sollen? Sind es nicht Menschen, die diese Systeme bedienen und programmieren? Findet hierzu nicht die Totalausbeutung des Menschen statt, wie auf sueddeutsche.de zu lesen? Sind es auf Führungsebene nicht zu oft Narzissten und oftmals toxische Hierarchieebenen, die Unglück über die normalen Menschen bringen? Die oft verängstigten und gestressten Mitarbeiter erfüllen dazu blind, wie Laborratten im Hamsterrad, ihren Dienst am Herrn, Lug und Betrug unter Kollegen, wiwo.de.
Klar, es geht uns wohl besser als vor hundert Jahren! Doch wie sieht das gefühlt aus?
Es artet in Druck und Stress aus. Oft werden Zeitmanagement Seminare angeboten, um sich selbst zu optimieren. Alles Quatsch, wie folgender Artikel zeigen kann, Zeit sparen macht die Zeit knapp, zeitpunkt.ch. Und überhaupt geht der Trend von bewussten und freien Menschen, denen, die nicht das Hamsterrad erfüllen können, weg von veraltetem ‚Wirtschaften‘, hin zu modernen und aufgeklärten Entwicklungen. Der reine monetäre Gewinn dürfte ausgedient haben, „Der Gewinn hat als Steuerungsgröße ausgedient“, handelsblatt.com. Hält keiner mehr aus, das Gegaffe auf Zahlen, Zeit und Geld.
Durch den Druck extreme und immer mehr Gewinne zu erwirtschaften, werden niedere Instinkte in den Menschen, Führungskräften angesprochen, welche wiederum blind das System bzw. die Maschine bedienen. Hoffentlich wird Digitalisierung dies nicht verschärfen sondern durch Weitergabe von Wissen zu Systemen entschärfen, Psychopathen-Systeme mit digitaler Tarnung, netzpiloten.de. Ansonsten bleibt eine starke Aussage, nämlich die, dieses falsche System nicht länger zu bedienen, das Ende des Gehorsams, wired.ch. Arbeit und Tätig Sein sehen anders aus und dies scheint sogar bei Unis und Hochschulen anzukommen, denn diese wollen wieder weg vom billigen, stressigen, unindividuellen Bachelor, der oft nur hirnlose Maschinenbediener züchtet, Hochschulen wollen weg von starren Zeitvorgaben fürs Studium, heise.de.
Wer das ganze Thema noch wissenschaftlicher und fortschrittlicher haben möchte, bitte: Bertrand Russell & Buckminster Fuller on Why We Should Work Less, and Live & Learn More, openculture.com und eine Menge Führungskräfte und Gründer pro Grundeinkommen, unter Wirtschaft für Grundeinkommen, die sich für die modernen und ganz normalen Ideen einer bewussteren Gesellschaft einsetzen.
Fantasie – Individualität – Arbeitspsychologie
Wir. Schaffen. Das
Firmen suchen Freigeister – und bieten Langeweile
Quelle:
http://www.bilanz.ch/kontributoren/firmen-suchen-freigeister-und-bieten-langeweile
LikeLike
Warum die Deutschen ihre Chefs nicht mögen
Neun von zehn Beschäftigten sehen Verbesserungsbedarf bei ihren Vorgesetzten, …
Quelle:
http://www.welt.de/wirtschaft/karriere/leadership/article156957127/Warum-die-Deutschen-ihre-Chefs-nicht-moegen.html
LikeLike
Kreativität: „Führungskräfte müssen noch viel lernen“
Quelle:
http://www.zeit.de/karriere/2015-08/kreativitaet-foerdern-fuehrungskraft-unternehmen-kunst
LikeLike
Mobbing am Arbeitsplatz
Chefs mobben häufig ganz legal
Quelle:
http://www.wiwo.de/erfolg/management/mobbing-am-arbeitsplatz-chefs-mobben-haeufig-ganz-legal/13828762.html
LikeLike
Führungskräfte mit ‚positiver Beziehungsenergie‘ haben positiven Einfluss auf Mitarbeiter
Quelle:
http://psylex.de/psychologie-lexikon/wirtschaft/fuehrung3.html#31
LikeLike
Skalierbare Geschäftsmodelle
Wenn das Wachstum den Menschen frisst
Quelle:
http://www.deutschlandradiokultur.de/skalierbare-geschaeftsmodelle-wenn-das-wachstum-den.976.de.html?dram:article_id=360445
LikeLike