Das ‚Higgs Bronson‘ und fraktale Technicolor mit Körpergefühl
Wer kennt sie nicht, fraktale Überlappungen, die zeigen können, wie Gefühle und Wahrnehmungen entstehen können. Der Film ‚Bronson‘ wird hier überlappt mit dem Thema Quantenphysik und fraktaler Merhdeutigkeit im Sinne von ‚Auf der Suche nach Kontakt‘ zu anderen Systemen.
Der Beitrag auf Telepolis > Fühlen ist die Musik des Lebens, hat mich an den ‚kontaktscheuen‘ Charakter > Charles Bronson im Film ‚Bronson‘ erinnert, gespielt von Tom Hardy. Und nicht nur das, in mir kam die Musik und das Gefühl zum Film wieder an die Oberfläche! Kampf, Kontaktdichte, Erkenntnisphilsophie. Der Soundtrack zum Film …
Was hat ein Film wie ‚Bronson‘, der an Filme wie ‚Clockwork Orange oder Trainspotting‚ erinnert, mit dem Thema > Higgs Boson und Techniquarks aus der Physik zu tun?
Nun, da das Musikstück ‚Digital Versicolor‘ zum Film ‚Bronson‘ lautet und die Techniquarks aus der Ecke der bunten Lebensbäume und Farbenspektrum hierzu kommen, > Technicolor … wohl ne Menge.
‚Higgs-Bronson‘, der fehlende Part im supersymetrischen Quantengitter?
Was, wenn alle Hierarchieebenen durch pure, extreme sujektive Emotionen auseinanderfallen? Was, wenn ‚Higgs-Bronson‚ mit dem einfühlsamen Song ‚Digital Versicolor‘ das fehlende Teilchen in den bunten Songtexten zum Verständnis des Lebens ist? Ist der ‚Higgs-Bronson‚ Charakter Teil der > Technicolor Quarks, die hinter den dunklen Vorhang blicken können? Können sie subjektiv verstanden werden und das aus einem objektiven Beobachtungsgitter heraus?
Das ‚Higgs-Bronson‚ als ein Element der Sehnsucht?
Was, wenn jedes Teilchen (Thema sozioökonomische Physik = Physik der menschlichen Gesellschaft) ein für sich fühlendes, freies Teilchen des ganzen Soundtracks ist? Nicht möglich, wieviele andere Filme und Soundtracks es noch geben könnte! Was kann Wissenschaft? Und ist Forschung bereit, für subjektive Wahrnehmung im Zusammenhang der verschiedenen Filmgenres? Was ist wertvoll, unterhaltsam, bringt neue Erkenntnisse? Können wir dies fühlen?
„Lebewesen sind keine Maschinen. Sie sind Werkzeuge der Sehnsucht. Sie sind Verlangen, dass sich einen Körper gesucht hat und diesen regiert.“
Andreas Weber | Quelle: Fühlen ist die Musik des Lebens, heise.de
Knast in Texas
Neue Wege im US-Strafvollzug
Quelle:
https://www.zdf.de/dokumentation/zdfinfo-doku/us-strafvollzug-knast-in-texas-100.html
LikeLike
Warum die Wissenschaft nicht frei ist
Quelle:
https://www.heise.de/tp/features/Warum-die-Wissenschaft-nicht-frei-ist-3852317.html
LikeLike