Zum Inhalt springen

Dumm ist nur, wer dumm isst – Wie Nahrung uns beeinflusst

3. September 2017

Der Mensch kann schon -es sei denn er ist nicht dumm und dafür bewusst- seit Jahrtausenden beobachten, was zu viel, zu wenig oder einseitige Ernährung mit ihm anrichtet. Um so spannender ist nun, dass eine neue Studie die ‚alten Empfehlungen‘ eben ’nicht mehr‘ empfiehlt.

Wer kennt es nicht aus eigener Erfahrung? Zu viel gegessen, zu wenig, das falsche, oder eine Kombination aus allem? Eine passende Ernährung scheint für jeden individuell verschieden, das leuchtet ein, besonders dann, wenn man die benötigte Kalorienzufuhr an den Körpergrößen der Leute festmacht. Wir sind nicht gleich, nicht gleich groß oder in den selben Arbeitsfeldern, Bewegungen tätig. Wir alle vertragen die bekannten Nahrungsmittel verschieden und reagieren darauf verschieden. Verschiedenste Bücher hierzu zeigen dies deutlich. Auch aus eigener Erfahrung kann ich dem nur zustimmen. Wer Fragen hat und nicht weiter weiß, dem kann die DGE e.V. (Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.) weiterhelfen, doch genau > diese, ändert nun ihre bisherige Ernährungsempfehlung.

Die neue > PURE-Studie, zeigt auf, was viele längst ahnten. Zu viele Kohlehydrate in Form von z.B. Weizenprodukten können Probleme verursachen. Auch wer auf Fett verzichtet, lebt wohl eher ungesund. Auch zum Thema > Eier und Cholesterien wird zurückgerudert, alles gar nicht so bedenklich. Es kommt auf die Menge an und ob der einzelne Mensch das > Lebensmittel für seinen individuellen Stoffwechsel verträgt. Das moderne, individuelle Konsumieren nennt man z.B. > Nutrigenomik und jedes Kind ahnt, dass nicht jeder das gleiche Zeug verträgt, auch wenn via Werbung das alle glauben sollen. Wer sich zum Thema individuelle Ernährung und Evolution auskennt, erkennt auch, dass die > Blutgruppendiät des Arztes D’Adamo -trotz Kritik von Seiten der Industrie- eine sehr feiner Ansatz ist.

„Es bleibt die Frage, ob in den Medien nicht ein Hinweis zur Bewerbung von Lebensmitteln erscheinen muss, da Lebensmittel von jedem Menschen unterschiedlich vertragen werden“

Wer kennt nicht die aufgeregten und besorgten Artikel zum Thema Kalorien und Softdrinks? Wo aber sind zum Beispiel die aufgeregten und besorgten Artikel zum Thema Apfel- oder Orangensaft? Wer sich zum Thema Kalorien und Säure auskennt, möchte hierzu am liebsten einen Warnhinweis fordern, da scheinen Cola, Fanta und Co. harmlos. Beispiele wie diese lassen sich beliebig fortsetzen. Was also hat individuelle Ernährung mit der ‚einseitigen, industriellen‘ Fertigung zu tun? Was haben Gewinninteressen und Monopole damit zu tun? Wer verdient am falschen Lebensmittelkonsum und wer hat Interesse, dass dies so gar nicht gewusst werden soll? Gut zu sehen, dass immer mehr Menschen aufwachen und nicht weiter ‚dumm‘ konsumieren!

Think about!

 

 

 

6 Kommentare leave one →
  1. http://world-net-news.com permalink*
    3. September 2017 15:20

    Glyphosat: Gift im Bier – die Zweite

    Quelle:
    http://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2017-08/glyphosat-im-bier-herbizid-umweltinstitut-krebs-stichproben

    Like

  2. http://world-net-news.com permalink*
    3. September 2017 15:21

    Mikroplastik in Mineralwasser und Bier

    Quelle:
    http://www.ndr.de/ratgeber/verbraucher/Mikroplastik-in-Mineralwasser-und-Bier,mikroplastik134.html

    Like

  3. http://world-net-news.com permalink*
    3. September 2017 15:22

    Tafeln im Test Schokolade ist oft mit Mineralöl belastet

    Quelle:
    http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/oeko-test-schokolade-oft-mit-mineraloel-belastet-a-1155013.html

    Like

  4. http://world-net-news.com permalink*
    3. September 2017 15:24

    Cola Light & Co.: Darum schadet Diät-Limo Ihrem Gehirn

    Quelle:
    https://www.merkur.de/leben/gesundheit/cola-light-co-diaet-limo-koennte-ihrem-gehirn-schaden-zr-8207825.html

    Like

  5. http://world-net-news.com permalink*
    20. September 2017 14:13

    Depression: Männliche Vegetarier gefährdet

    Quelle:
    http://derstandard.at/2000064107036/Depression-Maennliche-Vegetarier-gefaehrdet

    Like

  6. http://world-net-news.com permalink*
    20. September 2017 14:18

    Nahrungsmittel
    Konzernen Grenzen zeigen

    Quelle:
    http://www.sueddeutsche.de/kolumne/nahrungsmittel-konzernen-grenzen-zeigen-1.3661264

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: