7 Dinge die bis 2025 verschwinden
5. Dezember 2017
Ob das so sein wird, bleibt offen. Es gibt jedoch Dinge, die werden verschwinden, sich verändern, weil die Welt, die Menschen neue Wege finden und gehen werden.
- Das Planzengift Glyphosat wird durch zunehmenden > Protest in Europa, besonders in Deuschtschland vom Agromarkt verschwinden. Ob und wie das Thema Glyphosat auch in Verbindung mit steigenden Zahlen von > Burnout bei Bauernfamilien steht, bleibt zur Forschung offen.
- Nervige und manipulierende Werbung und > private Medienanstalten werden zunehmend geächtet, da sie das Bewusstsein der Menschen zu häufig manipulieren und die Menschen auf vielfältigen Ebenen für ‚fettleibig und arm‘ verkaufen. Sie senden Werbung für Produkte, die nachweislich ‚fett‘ machen, unterstützen Gewalt und senden wenig dafür, dass sich die Verhältnisse verbessern. Friedensjournalismus oder Werbung aka. Werbung für Good News findet nicht statt.
- Der Verkehr und Auto werden sich verändern. Städte wie Kopenhagen und moderne, bewusste Archiktektur und Design werden sich durchsetzen. Der bekannte Architekt und Städteplaner > Jan Gehl designt mit an den erfolgreichsten und lebenswertesten Städten, hat in Deutschland wohl leider keinen Auftrag, da viele deutsche Bürgermeister noch Angst vor der Autoindustrie haben.
- Negativer Stress und Depressionen, zu oft verursacht durch sozioökonomische Ursachen, werden eine seltene, gesundheitliche Beeinträchtigung werden. Ungesunde, durch Gier getriebene, veraltete Lebensumstände werden aufgedeckt und nicht weiter bedient. Forschung und Psychologie entdecken den erdrückenden > Einfluss von psychosozialem Stress und der > Entstehung von Depressionen.
- Unnütze, negative Arbeitswelten, die Zeit saugen, werden verschwinden. Die Diskussion um das Thema Zeit trägt zunehmend ihre Früchte, wie das > Beispiel Schweden zeigen kann. Auch in Deutschland wird die Bewegung hin zu einem 6 Stunden Tag gehen.
- Prekäre Jobs, stressige Arbeitsverhältnisse (wird das eigentlich so gewollt?), werden verschwinden, da man vor lauter Druck und Effizienz den Grokos (Großkonzernen) die Fläche überlässt. Amazon zeigt schon mal, was, graues, relaxtes Einkaufen bedeuten kann. Die Hetze an der Kasse der Supermärkte, die > aus lauter Frust zu rechtem Gedankengut führen, wird beendet werden. Die Realität wird eine andere werden.
- Auch Steuerflucht, Fluchtursachen, Gewalt und Krieg wird keiner mehr wollen, da die Hintergründe von immer mehr Prominenten, Menschen aufgedeckt werden. Der Papst geht hier mit gutem Beispiel voran und > deutet auf Staaten, die hierdurch Geld verdienen. Die Zusammenhänge zu Krieg, Terror und Waffenhandel sind systemübergreifend und veraltet. Die neue Welt, wird aus den Fehlern der Vergangenheit lernen und Zusammenhänge erkennen und handeln.
Es gibt längst Lösungen und Bewegungen, die den Kreislauf auf eine freundlichere und gesündere Art und Weise bedienen könnten. Eine moderne und frische Art wäre zum Beispiel das Thema > Grundeinkommen, mit seinen Berührungspunkten zu oben genannten Problemen, das übrigens immer mehr Zuspruch erfährt.
Frohe Weihnachtszeit!
Think about!
2 Kommentare
leave one →
Lust auf Zukunft – Wie leben wir 2030?
Wahrscheinlich ist unsere Zukunft gar nicht so gefährdet, wie sie von Apokalypse-Propheten und Zukunfts-Gurus beschrieben wird. Die jetzt anstehende grüne Revolution wird immense ökonomische, politische, kulturelle und wissenschaftliche Energien freisetzen
Quelle:
https://www.heise.de/tp/features/Lust-auf-Zukunft-Wie-leben-wir-2030-3928803.html
LikeLike
Die digitale Transformation gestalten
Die Digitalisierung ist nicht etwas rein Technisches, sondern ein ökonomischer Prozess, den es sozial und gesamtgesellschaftlich zu gestalten gilt
Quelle:
https://www.freitag.de/autoren/stefankrabbes/die-digitale-transformation-gestalten
LikeLike