Philosophie – Rückkehr einer Disziplin im Reich von missbrauchten Zahlen und Tunnelblickismus
Philosophie
„Die Liebe -oder der Zwang- zum Geld scheint viele von einer eigentlichen, interessanten Suche abzuhalten.
Was bleibt, wenn Philosophie (griechisch φιλοσοφία, lateinisch philosóphia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) durch billig erwirtschaftete Schuldenberge in den Schatten gestellt wird?
Womöglich enden wir in einer „seelenlosen Gesellschaft, mit sinnentleerten Tätigkeiten“.
Doch soweit muss es nicht kommen, zumindest bleibt noch > ein wenig Zeit.
Erste Bewegungen zur „Finanzkrise, Sinnkrise und/oder der europäischen -globalen- Spielwiese scheinen angekommen.
Wer sich auch immer ‚philosophisch‘, also mit ‚Liebe zur Weisheit‘, einbringt, wird womöglich dafür belohnt -unentgeltlich- womöglich und in einer anderen Form womöglich.
Zuerst die Frage: Wer hat mit der ‚Dummheit‘ vieler, viel Geld gemacht und wäre dann eine sogenannte > ‚Reichensteuer‘ sinnvoll? Womöglich lenkt dies allerdings nur von einem> ‚veralteten System namens Kapitalismus‚ ab.
Wo bleibt die Liebe zur Wahrheit und Transparenz zur ‚monetären Schräglage‘ und > wann wird Merkel & Co. sich erklären, wie der Bundespräsident es wünscht? Nun aber zurück zur Philosophie.
Ob es helfen kann, wenn sich die „Metafürsten der Weisheit“ den „Knechten des Turbokapitalismus“ nähern?
> Habermas ist im Ring, ebenso > Precht und überhaupt, > warum dürfen die danebengelegenen VWLer plötzlich Kant studieren? Womöglich, > weil Deutschland den Tunnelblick ablegen sollte, denn die ‚grauen Herren‘ wie aus > Momo bekannt, möchte so wirklich niemand in sein Leben einziehen lassen.
Und falls sich weiterhin nichts ändern wird, kann man heute auch aufgeklärt fragen ob der momentane, ökonmische Zustand nicht einer Krankheitsform ähnelt, nämlich einer > Post-autistischen Ökonomie.
Zeit für nichts mehr eben, mit Tunnelblick und Fokus auf Zahlen in die Sinnlosigkeit. Schöne neue Welt.
*
Verändert etwas.
Erfolglosigkeit
Wer hat eigentlich die Theorie aufgebracht, man müsse in allem immer besser als alle anderen sein?
Quelle:
http://www.heise.de/tp/artikel/37/37395/1.html
LikeLike
Kaputte Strukturen – Selbstgemacht und mitgemacht – Zeit für Veränderung
Quelle:
https://world-net-news.com/2012/07/18/kaputte-strukturen-selbstgemacht-und-mitgemacht-zeit-fur-veranderung/
LikeLike
Es ist Zeit für einen neuen Kapitalismus
Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/kommentar-billige-ezb-hilfen-koennen-den-euro-nicht-retten-a-827853.html
LikeLike
Runter vom Hamsterrad!
Quelle:
http://www.freitag.de/politik/1223-runter-vom-hamsterrad
LikeLike
Führungsstil
Entscheider suchen den Sinn
Quelle:
http://www.karriere.de/beruf/entscheider-suchen-den-sinn-164851/
LikeLike
„Wie wir die soziale Welt machen“ Der Cowboy unter den Philosophen
Quelle:
http://www.zeit.de/2012/31/L-John-Searle-Soziale-Welt
LikeLike
LikeLike
Bill Gross
„Der Aktienkult ist tot!“
Quelle:
http://www.handelsblatt.com/finanzen/boerse-maerkte/anlagestrategie/bill-gross-der-aktienkult-ist-tot/6975116.html
LikeLike
Serial Entrepreneur Damon Horowitz Says
“Quit Your Tech Job and Get a Ph.D. in the Humanities”
Quelle:
http://www.openculture.com/2012/08/horowitz_says_quit_your_tech_job_and_get_a_phd_in_the_humanities.html
LikeLike
Die leistungskranke Gesellschaft
Warum Armut krank macht
Quelle:
http://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2012/august/die-leistungskranke-gesellschaft
LikeLike
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte …
Artikel 23
1. Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit.
2. Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit.
3. Jeder, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der menschlichen Würde entsprechende Existenz sichert, gegebenenfalls ergänzt durch andere soziale Schutzmaßnahmen.
4. Jeder hat das Recht, zum Schutze seiner Interessen Gewerkschaften zu bilden und solchen beizutreten.
…
Quelle:
http://www.un.org/depts/german/grunddok/ar217a3.html
LikeLike
Umfrage
Deutsche wünschen sich neue Wirtschaftsordnung
Quelle:
http://www.zeit.de/wirtschaft/2012-08/umfrage-deutschland-wirtschaftsordnung
LikeLike
Schulkritiker Gerald Hüther
„In jedem Kind steckt ein Genie“
Quelle:
http://www.spiegel.de/schulspiegel/wissen/kritik-am-schulsystem-huether-will-gymnasium-und-lehrplaene-abschaffen-a-850405.html
LikeLike
Neue Zugänge zur Heilung der Gesellschaft
Quelle:
http://www.theintelligence.de/index.php/gesellschaft/soziales/4842-neue-zugaenge-zur-heilung-der-gesellschaft.html
LikeLike
Danke für den Beitrag!
„Graue Herren“ sind die Verantwortlichen unserer globalen Finanz-/ Wirtschaftskrise.
Nie war das Thema aktueller.
#aufschrei
Das von „Männern von gestern“ dominierte kapitalistische System ist am Ende – die „grauen Herren“ werden uns ganz sicher nicht aus der Krise „führen“.
Brüderle als „Hoffnungsträger“ zu bezeichen, ist in diesem Zusammenhang wirklich ein Hohn.
LikeLike