Zum Inhalt springen

Zukunft – Arbeitswelt – Bedrohung oder Chance für den Menschen?

12. April 2014

Es wird Zeit – Zukunft neu denken – Wettstreit der Ideen

 

Im Internet lassen sich immer wieder herausragende Beiträge zum Thema Zukunft, SozialPolitik, ArbeitsWelt und Lebensgestaltung  finden. Anbei ein paar Beiträge:

Als erstes wäre ein Artikel auf carta.de, hier erfährt der Leser eine spannende Ideen zum Thema Arbeit von Constanze Kurz, > Artikel: Constanze Kurz: “Arbeitsfrei” – Die Automatisierungsdividende neu verteilen.

Die Idee auf Automatisierungsprozesse eine Steuer zu erheben, s.o. Robotersteuer, um die immer stärker wegrationalisierten Menschen zu finanzieren, scheint eine gr0ße Idee der Zukunft. Ansonsten bleibt auch der Hinweis auf eine oft träge Politik, welche sich zum Thema ‚Mindestlöhne‘ langsam Stufe um Stufe nach oben kämpft. Man sehe dies bitte auch als eine Form von Wachstum. Weiterhin ist in o.g. Artikel auch das BasicIncome bzw. Grundeinkommen als interessante Idee zu finden.

Ebenfalls spannend und erwähnenswert ist ein Artikel auf heise.de, welcher sich dem Thema ‚Munizipalsozialismus im Klima der schwindenden Arbeit‘ hingibt. > Artikel: FabLab – FabCity – CityFab – StadtWerk?

Hier also die spannenden Fragen zu Themen wie: .. was ist ‚Work in Progress‘, was ist ‚Gute Arbeit‘ und was bedeutet  schwindende Erwerbsarbeit, von der man sicher leben kann im Hinblick auch auf Maschinen, welche uns sozusagen in immer mehr Bereichen ersetzen werden? Spannend auch zum Thema Politik, welche zu oft als Sklavin der alten Rendite-Ökonomie ein ‚exzessives‘ Wachstum propagiert.

Und als ökonomisches Schmankerl im Lesebetrieb, findet man auf handelsblatt.com folgenden bedenkenswerten Beitrag: So wollen wir arbeiten .
Bedenkenswert nicht nur für Betroffene, Politiker und Arbeitgeber. Denn 2 von 3 Menschen, welche in Deutschland arbeiten erledigen ihren Job lustlos. Jeder Sechste soll sogar innerlich gekündigt haben. Jammern auf hohem Niveau oder erkennen Firmen erst nach und nach, dass die Zukunft veraltete Formen von sogenannter ‚ErwerbsArbeit‘ nicht länger tollerieren wird?
Die sogenannten ‚smarten‘ Entwicklungen werden nicht nur in Rahmenbedingen wie Software und Städtebau benötigt, sondern dürfen auch gefühlt bei den Hauptakteuren, den Menschen ankommen.
‚SmartWork‘ als Zukunftsmodell? Smartes Payment, smarte Worklifebalance, smarte Sicherheit. Das klingt nach Zukunft und nicht allein veraltetes ‚Wachstum‘, ‚Rendite‘, etc. .

Ein weiteres Schmankerl erwartet den Leser, zum Artikel: Revolte an der Wall Street via Internet huffingtonpost.de. Ein Artikel über ein Buch, welches ebenfalls bedenkswertes unter die Lupe nimmt.  Es geht hier u.a. um Finanztricksereien, den Einsatz von unpersönlichen Computern und Programmierer welche selbst wohl keine Ahnung mehr haben, was genau geschieht.

All diese Artikel münden womöglich in eine sozialere Zukunft, dies ist kein Witz. In den USA gibt es wie zu allem oft Vorreiter, welche den ganzen anderen evolutionären Vorlauf durchlaufen haben und ganz neue Konzepte vorstellen, wie z.B. bei forbes.com zum erfahren. Man möchte sagen, wenn schon Börse, dann eine ohne Gier und Manipulation. Artikel: Stock Exchanges For Social Enterprises? Here’s Why We Need Them

Um zu obigem Video zurückzukehren, der Wettstreit der Ideen um eine lebenswerte Zukunft darf beginnen.

‚The solution? Change the game.‘ (im o.g. Artikel von forbes.com)

PS.

Trend der Zukunft und somit des Schaffens wird Bewusstsein sein.

 

5 Kommentare leave one →
  1. http://world-net-news.com permalink*
    12. April 2014 19:35

    Die Hippie-Uni

    Waldorf für Erwachsene: In der Knowmads-Business-School in Amsterdam organisieren die Studenten selbst, was sie lernen

    Quelle:
    http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/585996/Die-Hippie-Uni

    Like

  2. http://world-net-news.com permalink*
    12. April 2014 19:36

    „Die echte kaputte Elite bricht gar keine Gesetze“
    Benedikt Herles über die Fehler im System der Manager-Kaste

    Quelle:
    http://www.heise.de/tp/artikel/41/41293/1.html

    Like

  3. http://world-net-news.com permalink*
    12. April 2014 19:39

    Ökonom: „Kein guter Deal für die 99 Prozent“

    Die Schere zwischen Arm und Reich wird noch weiter aufgehen, warnt der Ökonom Thomas Piketty. Gegensteuern ließe sich mit einer progressiven Vermögenssteuer

    Quelle:
    http://derstandard.at/1395365039243/Oekonom-Kein-guter-Deal-fuer-die-99-Prozent

    Like

  4. http://world-net-news.com permalink*
    12. April 2014 19:40

    Multitasking
    Arbeitnehmer unter Dauerfeuer

    Quelle:
    http://www.spiegel.de/karriere/berufsleben/multitasking-auszug-aus-bin-ich-hier-der-depp-von-martin-wehrle-a-963319.html

    Like

  5. http://world-net-news.com permalink*
    12. April 2014 19:41

    DGB-Index Gute Arbeit 2013
    Getrieben, gehetzt, unbezahlt: So schlecht geht es Arbeitnehmern in Deutschland

    Quelle:
    http://www.focus.de/finanzen/news/dgb-index-gute-arbeit-getrieben-gehetzt-unbezahlt-so-schlecht-geht-es-arbeitnehmern-in-deutschland_id_3750925.html

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: