Zukunftsforschung – mal so, mal so – Inhalte, BewusstSein und Sinn werden zählen
Technologie – Overdose, Nein Danke!?
‚Sind wir nicht alle Zukunftsforschung?‘ Haben wir nicht alle > Kritik an ihr verdient?
Der Zukunftsforscher Matthias Horx sieht eine Art Ausstieg aus dem Starrsinn des Glotzens auf Geräte.
Immer mehr Menschen würden die > moderne, digitale Technik hinterfragen. Entsteht hier sogar Abhängigkeit, neben Sucht die Abhängigkeit, die Unselbständigkeit meint?
Sanktionierungen zum Schutz für die User am Ende des Regenbogens, User als Suchtkrüppel, wie damals die Raucher?
Ob sich dies die Hightech- und Militäschmieden weltweit bieten lassen?
Hologramme, > Holodeckträume?
*
Hinterfragen
Das tun wir gerne, hat sozusagen Tradition, weil wir ja alle Zukunftsforschung sind!
> Wortspiele – Verknüpfungen mit Oculus RIFT, Lensor und R.I.F.T.
*
Hat Herr Horx schon mal was von der filmischen Widerstandsgruppe R.I.F.T. gehört und in seine Szenanrien eingepflegt, die aus dem Film Transcendence?
.. oder hier, auch gut.. Roboter ähnliches Verhalten nimmt zu.. idw-online.de >
.. oder hier, schon wieder gut.. der verdutzte scary Blick, irgendwie verdächtig dieses Ding >
Es wird in Zukunft darauf ankommen mit welchen Intentionen, Zielen, Träumen, wir unsere Zukunft unser Jetzt unseren Alltag füllen. Wenn nur Geld, Gier und Zahlen diesen bestimmen, dann kommt garantiert eine neue Protestkultur.
Eine gierige, von > Hass und > Narzissmus verseuchte Zukunft wird sich nur mit Killerrobotern über Wasser halten können.
Und dagegen haben wir was!
LP & H
Trackbacks