Studie – Jugend distanziert sich von negativen News
Medien und der Journalismus müssen wohl weiterhin verstärkt umdenken. Die Kritik von Seiten der Leser, Konsumenten wird deutlicher und ist durchaus gerechtfertigt. Abseits der Themen ‚Lügenpresse‘ und ‚Fake News‘ darf neu entwickelt und gesendet werden.
Verschiedene Studien zeigen, dass die Konsumenten von den Nachrichten bzw. Medien zunehmend genervt sind, ihnen misstrauen oder sich durch diese einfach nur schlecht informiert fühlen. Dies betrifft private Sendeanstalten ebenso, wie öffentlich-rechtliche Sender.
Auf > heise.de erfährt man von einer europäischen Jugendstudie, die vielen Politikern und Journalisten die Sorgenfalten auf die Stirn treiben dürfte, denn die Prozentzahlen des Misstrauens gegenüber Medien und Politik sind mehr als hoch.
„Generation what?“: Das misstrauische „junge Europa“
Quelle: https://heise.de/-3676106
Und in einem aktuellen Artikel auf > handelsblatt.com, kann man erfreut lesen, was wohl nicht nur die Jugend (Millennials) betrifft …
MillennialsJunge Mediennutzer wollen keine negativen Nachrichten
Pope Francis: journalism based on gossip and lies a form of terrorism

(Bild: Quelle: 3 sat, German Angst – Risiko oder Chance?)
Think about!
Pope Francis compares fake news consumption to eating faeces
Pontiff says journalists must avoid falling into ‘the sickness of coprophilia’, an abnormal interest in excrement
Quelle:
https://www.theguardian.com/world/2016/dec/07/pope-compares-fake-news-consumption-to-eating-faeces-coprophilia
LikeLike