Zum Inhalt springen

Kapitalismus – Journalismus – Verblödungsbeschleunigung

9. August 2014

Gebt dem Text mehr Tiefe

*

Nachdem vielen auffallen dürfte, dass das an Gewinn orientierte Groß der Medienbranche immer mehr in Richtung ‚Dummland‘ abdriftet, tut ein Text wie folgender richtig gut ..

Sie nimmt kein Blatt vor den Mund, die Frau Sibylle Berg und das ist gut so.

Schön. Gerade Der Spiegel hatte wohl die letzten Tage>  ne Menge Kritik zur politischen Darstellungsform zu erfahren.

Kapitalistische Verblödungsmaschine

Nichts gegen sogenanntes ‚Geld für den Lebensunterhalt‘ verdienen, allerdings ist das ‚Sendungbewusstsein‘ und die ‚Verblödungsbeschleunigung‘ vieler Sender und Blätter mittlerweile nicht länger auszuhalten.

Was die ganze mediale Darstellung mit Menschen macht?

Journalismus – Medien – Hauptakteure im Transport von Ver- oder Fairhalten von Gesellschaft

Womöglich sehr viel und alles wohl noch viel bedenklicher als Verdummung > Egoismus, Narzissmus.

Allerdings kein Wunder, wenn > PR, Medien und Journalismus täglich ähnlich gefärbte Bilderwelten unter die Menschen jubeln.

Pressekodex

Man kann sich nur wünschen, dass der sogenannte > Pressekodex nicht auch noch Opfer der ‚Verblödungsbeschleunigung‘ der ‚kapitalistischen Verblödungsmaschine‘ wird.

Mehr Tiefe oder auch Bewusstsein

Top. > Journalismus und Medien sollten in die Tiefe gehen und schauen, was genau sie ‚verkauft‘ haben.

Journalismus oder auch die Qualität der > Zukunft ist keine Frage von Technologisierung, Robotern oder Algorithmen, wohl vielmehr von Menschen, die hinter ihrer Sichtweise stehen und somit zeigen können, dass sie aus der Vergangenheit lernen konnten.

Rein Zahlen orientierte Betrachtung vernichtet das Gefühl für die Zeilen dazwischen

Zum Glück gibt es noch Alternativen, zum Beispiel > Flow & Slow.

LP & H

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: